Seite 1 von 1

Raildriver / Train Cab Control. Tester gesucht

Verfasst: 21.08.2003 17:25:51
von Hanspeter Thöni
Hat irgendwer von euch ein Raildriver Desktop (auch bekannt unter Train Cab Control) (siehe hier: http://www.signalsoft.ch/sim/hardware.htm) zu Hause?

Die Software, um mit diesem Ding Zusi zu steuern ist soweit geboren, dass ab ca. Morgen ein Beta-Test gefahren werden kann. Hat jemand Lust zu testen? Wäre eben besser wenn jemand die Installation und das Programm getestet hat, bevor ich die ganze Sache online stelle.

Folgende Features sollte ab morgen verfügbar sein.
- Freie Konfiguration aller Knöpfe/Schalter
- Freie Konfiguration der Hebel (Achsen mit Zonen, wer die Joysticksoftware hat, kennt es, es funktioniert genau gleich).
- Automatische Profilladefunktion

Kommt später: Ansteuerung der LED Anzeige: Geschwindigkeit oder Kilomentrierung. Dazu muss Zusi diese Werte erst ausgeben. Kommt voraussichtlich mit nächstem Zusi-Update.

Verfasst: 21.08.2003 19:40:28
von AndreasBrandtner
also eine ansteuerung für Schrittmotoren wäre auch nicht schlecht...und wenn LED Anzeigen angesteuert werden dann brauche ich ja sicherlich mehr als 32 möglichkeiten? Was hast du da so für Ideen?

Grüße

Verfasst: 21.08.2003 20:06:39
von Andreas Karg
also eine ansteuerung für Schrittmotoren wäre auch nicht schlecht...
FORZ FIEEEEDBÄCK!!! *hamwill*
Ich habs schon mehrfach gewünscht, aber mein Force-Feedback-Lenkrad eignet sich hervorragend als Fahrschalterhandrad. Aber eben bisher nur mit abgeschaltetem FF. Problem in meinem Fall: Es müsste Kurvendateien einlesen können, die über den Joystick-Wertebereich beschreiben, wie die Kraft angewandt werden soll... Wobei für ein Handrad auch eine Sinuskurve ausreichen dürfte. Jedenfalls würde FF das Fahrgefühl bestimmt noch bissle steigern. :)

Verfasst: 22.08.2003 13:54:15
von Hanspeter Thöni
Bild

Nun, bisher hat sich niemand als Tester gemeldet, naja vielleicht hat auch niemand dieses Ding, da es bisher für Zusi nicht brauchbar war.

Ich selbst habe heute die ersten Fahrten damit absolviert. Ich kann nur sagen: Spitze! Kann das Ding jedem empfehlen, der nicht selbst ein Fahrpult basteln will. Nebst der nun möglichen vollständigen Steuerung von Zusi beinhaltet diese Kiste ein Verstärker mit Sobwoofer den man in die Lautsprecherleitung einscheusen kann. Das verstärkt das Fahrgefühl nochmals beträchtlich. Jetzt rumpelt es wirklich auf dem Tisch, wenn man über eine Weiche fährt! :D :D :D

Die Software ist bald in einem veröffentlichungsfähigen Zusatand. Was momentan noch fehlt ist die Doku.
Wenn also irgendwer so ein Ding hat und Testen will, soll es sagen.
Ich persönlich werde wohl mein Fahrpult in den Kasten schmeissen und nur noch mit dem Raildriver Fahren. :mua

PS: Soll keiner behaupten ich hätte eine Sauordnung in meinem Arbeitszimmer ;)

Verfasst: 22.08.2003 16:12:50
von Marcel Engler(Marcelinio)
Kann ich nur bestätigen einfach super. :]

Verfasst: 22.08.2003 16:24:20
von AndreasBrandtner
also ich habe mal das Ding bei Karstadt zum Testen gesehen. Sah mir auf den ersten Blick recht "Plastickhaft" und zerbrechlich aus. Ich schwäre da doch eher auf Aluminum. Grade heute war ich bei zwei schlosserein und habe ein paar Sachen in auftrag gegeben. Mal sehen ob das alles dann so klappt wie ich es mir Vorstelle. Dennoch braucht man ein bischen Werkzeug Zeit und Geld bei selbstbau. Ein Hebel wird sich wohl so bei 200€ Einpendeln denke ich inkl. Material. Sobald ich das Dings mal Zusammengesbaut habe mach ich mal ein Bild. Könnte wenn alles klar geht näschte Woche der Fall sein.

@Hans... ich habe mir 100 k/ohm Potis gekauft sollten die richtigen sein? welchen Joystick kannst du empfehlen den ich dann auseinander nehme? Ich würde es bergüßen wenn ich ein paar mehr möglichkeiten habe um Taster zu belgen?

Grüße

Gratulation

Verfasst: 22.08.2003 21:20:32
von Hubert
Hallo Hanspeter
Gratulation zu Deinem Erfolg.
Mein schlechtes Gewissen hat sich bemerkbar gemacht, denn mein Testmodell von RailDriver steht immer noch zum Versand an Dich bereit.
Aber das ist nun wohl nicht mehr nötig.....javascript:emoticon(':D')
großes Grinsen
aber wenn Du noch Tester brauchst....bin immer dabei
Beste Grüsse
Loki (Hubert)
NB: Deine Ordnung hat sich immens gebessert. Und nun sogar mit XP!!javascript:emoticon(':]')
Freude

Verfasst: 22.08.2003 22:16:54
von Hanspeter Thöni
AndreasBrandtner hat geschrieben:also ich habe mal das Ding bei Karstadt zum Testen gesehen. Sah mir auf den ersten Blick recht "Plastickhaft" und zerbrechlich aus.
Naja, mit einem echten Führerstand ist das Ding natürlich nicht zu vergleichen. Aber im Vergleich zur Tastaturbedienung ist es schon ein grosser Fortschritt. Und erst noch ohne 'Bastelarbeit'.
@Hans... ich habe mir 100 k/ohm Potis gekauft sollten die richtigen sein? welchen Joystick kannst du empfehlen den ich dann auseinander nehme? Ich würde es bergüßen wenn ich ein paar mehr möglichkeiten habe um Taster zu belgen?
ich habe den MS Sidewinder Precicion 2 genommen. Der hat aber 10 kOhm Potis drin. Ob 100k auch noch gehen, kann ich dir nicht sagen.

Das mt dem Tastern verstehe ich nicht. Kannst du mir konkret sagen, was du machen willst?

Verfasst: 22.08.2003 22:31:29
von Marcel Engler(Marcelinio)
Also ich habe ja deine Software schon getesten funzt super aber ich habe
gerade auf dem bild gesehen das die zifferanzeige bei dir funzt ;D

Was hast du gemacht das das geht weil hier hast du ja geschrieben das die noch nicht geht

Verfasst: 23.08.2003 09:00:15
von Hanspeter Thöni
Marcel E hat geschrieben:Also ich habe ja deine Software schon getesten funzt super aber ich habe
gerade auf dem bild gesehen das die zifferanzeige bei dir funzt ;D

Was hast du gemacht das das geht weil hier hast du ja geschrieben das die noch nicht geht
Hehe man wird doch noch ein bisschen Bescheissen dürfen... :rolleyes: Da Zusi die aktuelle Geschwindigkeit (noch) nicht in die Registry schreibt habe ich für das Foto halt den aktuellen Wert per Regedit in die Registry gesetzt. ;) Das wird dann natürlich auch angezeigt. Mit der aktuellen Test-Version wird es allerdings nicht ohne anpassung funktionieren, da ich nicht weiss, wie definitive Key in der Registry heissen wird.