Suche Original-Ersatzteile für Führerstände

Da immer mehr Zusi User von einem 1:1 Führerstand mit träumen, soll es zumindest an Datenaustausch nicht hapern.
Antworten
Nachricht
Autor
etzi
Beiträge: 20
Registriert: 29.08.2002 09:02:33

Suche Original-Ersatzteile für Führerstände

#1 Beitrag von etzi »

Hallo,

ich bin neu hier und möchte mal fragen, wer weiß, wo man an Original-Schalter und Hebel kommt. Ich möchte für ZUSI und MSTS ein realistisches Führerpult kommt. Interessant sind solche Elemente, wie sie z.B. in der 111 und 101 sowie in modernen Steuerwagen sind. Eine Tastatur zum Ausschlachten habe ich schon.

Benötigt werden

1 Fahrtregler mit Handtaster (SIFA)
1 Hebel für die AFB (nicht unbedingt)
2 Hebel für die Bremsen
2 Kipptaster (u.A. für INDUSI WACHSAM und FREI)
und mindestens 5 Kippschalter für div. Funktionen und zur Ausschmückung.

Die Teile müssen nicht unbedingt funktionieren, das kriege ich schon irgendwie hin.

Al Fli
Beiträge: 38
Registriert: 06.11.2001 21:00:02
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Al Fli »

Hi

ich will mir ebenfalls ein Fahrpult in möglichst vorbildgetreuem Aussehen bauen. Dazu habe ich bei Siemens angefragt, ob ich Originalschalter aus der laufenden Produktion der BR1016/1116 haben kann. Das Ganze stellte sich als sehr schwierig heraus, da die Führertische von einem Subunternehmen geliefert werden, die einzelnen Schalter werden auch von Sublieferanten in Lizenz erzeugt. Da Produktschutz besteht, kann man sie nicht beim Schalterproduzenten beziehen.

Letztendlich kam heraus, dass die Mindestabnahme pro Schalter 10 Stück und der Preis pro Schalter ca. 120 Euro zuzüglich einer Siemens-Bearbeitungsgebühr wären (Mehrwertsteuer käme möglicherweise auch noch dazu).

Ich habe mich für Eigenbau entschieden....

LG
Al

MatthiasP
Beiträge: 49
Registriert: 28.08.2002 14:30:27

#3 Beitrag von MatthiasP »

Ich kenne einen Mitarbeiter der Siemens-Lokentwicklung.
Habe gerade mal bei ihm angefragt; wenn eine Antwort kommt, werde ich hier mal zusammenfassen, was er dazu sagt.

:xmas:

Matthias

Benutzeravatar
Julian Scheer
Beiträge: 1583
Registriert: 31.12.2001 18:23:32
Wohnort: Bochum im Ruhrpott
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Julian Scheer »

Tach!
Ich denke, dass die Gelegenheit bei Schrottloks Schalter auszubauen günstiger wäre, als bei Loks einer laufenden Produktion. Ich habe mir mal überlegt, ob ich mir nicht mal Schalter aus 103ern ausbauen sollte!! Die werden nämlich in der Nähe vom Werk Krefeld-Oppum verschrottet. Ich denke das sollte es kein größers Problem geben.

Gruß trainman :schaffner

MatthiasP
Beiträge: 49
Registriert: 28.08.2002 14:30:27

#5 Beitrag von MatthiasP »

Ich denke, dass die Gelegenheit bei Schrottloks Schalter auszubauen günstiger wäre, als bei Loks einer laufenden Produktion. Ich habe mir mal überlegt, ob ich mir nicht mal Schalter aus 103ern ausbauen sollte!! Die werden nämlich in der Nähe vom Werk Krefeld-Oppum verschrottet. Ich denke das sollte es kein größers Problem geben.
Das Blöde daran ist, dass ja pro Lok alles immer nur 1x anfällt; bei 10 Interessenten müsste man schon eine ganze Reihe von Loks auftreiben und ausräumen.
aber wenn sich natürlich eine solche Gelegenheit bietet, sollte man vielleicht auch schon mal "auf Vorrat" die Loks ausräumen.

Matthias

etzi
Beiträge: 20
Registriert: 29.08.2002 09:02:33

#6 Beitrag von etzi »

Das Blöde daran ist, dass ja pro Lok alles immer nur 1x anfällt
Ich würde sagen, daß eine Lok jeweils 2 Führerstände hat und nicht nur einen, außer natürlich Rangier- und Dampfloks.

Aber mal abgesehen davon, ist es denn nicht verboten, diese Teile einfach auszubauen? Ich will auf keinen Fall geklaute Teile haben.

MatthiasP
Beiträge: 49
Registriert: 28.08.2002 14:30:27

#7 Beitrag von MatthiasP »

Ich würde sagen, daß eine Lok jeweils 2 Führerstände hat und nicht nur einen, außer natürlich Rangier- und Dampfloks.
ähh - simmt natürlich!

Da war ich wohl irgendwie :confused: !

Matthas

Mirko
Beiträge: 3410
Registriert: 04.11.2001 20:39:16
Aktuelle Projekte: Nothing in particular
Wohnort: Erftstadt
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Mirko »

Hi!

Also klauen kann man da sicher gar nix. Das Unternehmen, das die 103er zerlegt, hat sich nämlich zur Abwehr militaristischer Eisenbahnfans mit einer 3 Meter hohen Mauer und Stacheldraht umfriedet. Als da nur Autos zerlegt wurden, waren 1,50 m Maschendraht genug...

Man bekommt bei dieser Firma (Bender heißen die) übrigens nix, Order von DB. Das haben schon andere Leute vor Euch versucht und auf Drehscheibe geschrieben.

Mirko
Man sollte sich immer gut überlegen, was man sich wünscht. Manchmal passiert es, dass man es kriegt (Meat Loaf)

Gast

#9 Beitrag von Gast »

Ja und? kommste trotzdem rein nachts schlägst die wachen nieder fertik *gg* gruss Matthias L

Gast

#10 Beitrag von Gast »

Naja, ich mein, bei abgestellten Loks ist sicherlich nicht immer eine Wache da. Am besten macht man das Ganze gegen 15 Uhr. Noch ein paar DB Klammotten anziehen und schon sieht es sehr legal aus. Die Lieferzeit ist so auch relativ kurz ;-).

Antworten