Mehrschirmbetrieb & Probleme mit der Bedienung

Da immer mehr Zusi User von einem 1:1 Führerstand mit träumen, soll es zumindest an Datenaustausch nicht hapern.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hubert
Beiträge: 2358
Registriert: 15.07.2002 17:50:22
Aktuelle Projekte: Es war einmal: Führerpult im Bau
Wohnort: Baden bei Zürich
Kontaktdaten:

Mehrschirmbetrieb & Probleme mit der Bedienung

#1 Beitrag von Hubert »

Mal ein neues Problem bei dem ich den Rat der Fachleute brauche.
Ich fahre ja schon seit langem im Mehrschirmbetrieb (siehe Bild Strecke am See)
Bild

Nun habe ich folgendes Problem mit den Bildschirmen.
Auf dem Schirm ganz links habe ich Ebula. Leider habe ich es noch nicht geschaftt, dass der Fahrplan automatisch weitergeschaltet wird.
Wenn ich nun den Fahrplan mit der Maus weiterschalte, wird der Hauptschirm inaktiv. D.h. die Simulation läuft normal weiter aber wenn nun ein "Sifa" kommt kann das nicht mehr mit der Tastaur oder dem Raildriver bestätigt werden. Also muss zuerst sofort wieder der Hauptschirm aktiv geschaltet werden und dann funktioniert das wieder.

Meine Frage nun: Muss das so sein oder ist das ein Fehler den ich mir mit der Verwendung von den vielen Bildschirmen eingehandelt habe?

Zusammengefasst heisst das, dass die Befehlsgabe nur funktioniert wenn der Hauptschirm als aktiv (oberster Balken des Screen ist farbig) geschaltet ist.

Beste Grüsse
Hubert
Greife nie in's Wespennest, doch wenn Du greifst, dann greife fest !

Benutzeravatar
Bono
Beiträge: 202
Registriert: 30.12.2002 07:38:24
Wohnort: Wien

#2 Beitrag von Bono »

Hi,
Ich bin zwar nicht der Fachmann für Mehrschirmbetrieb; Aber müsste nicht die zukunftssichere Lösung die Verwendung mehrerer PCs sein, d.h. das Ebula läuft auf einem eigenen System und die Kommunikation via IP?

wenn auf einem PC verbleibend: Meine Interpretation:
Ich denke - auf Ein-Schirmbetrieb übersetzt heisst Dein Problem: Die Ebula gibt niemals das "Aktive Fenster" zurück. Und Zusi ist so gestaltet, dass es sich nicht wohlfühlt, wenn es längere Zeit nicht das Aktive Fenster ist.
Die Lösung - und die braucht wohl den Autor des Ebula - ist , dass das Programm so erweitert wird, dass es bei allen Gelegenheiten ein Statement einfügt, das Zusi wieder zum Aktiven Fenster macht.

Meiner Meinung nach müsste aber auch eine simple händische Lösung Abhilfe schaffen - hatschert*), wie wir in Österreich sagen: Wann immer Du im Ebula, oder einem anderen Zusi-fremden Fenster hantierst, klicke nachher sofort einmal ins Zusi-Fenster. Dann sollte Zusi wieder Aktives Fenster werden und die Negativeffekte beseitigt sein.


*) Hatschen = Österreichisch Hinken, somit hatschert = hinkend :mua
saluti Bono

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Carsten Hölscher »

Zusi ist es egal, ob es den Fokus hat oder nicht. Wenn es ihn nicht hat, arbeitet Zusi aber keine Tastaturkommandos ab.
Ebula könnte den Focus an Zusi zurückgeben (müßte Jens irgendwo ein paar Zeilen Programmcode ergänzen).

Da Zusi3 mit DirectInput arbeitet, könnte man sich dort auch noch andere Lösungen vorstellen.

Carsten

Benutzeravatar
Jens Haupert
Beiträge: 4958
Registriert: 23.03.2004 14:44:34
Aktuelle Projekte: http://www.zusidisplay.de
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Jens Haupert »

Hallo!

Schon mal hiermit probiert? :D

Bild

MfG Jens

Benutzeravatar
Hubert
Beiträge: 2358
Registriert: 15.07.2002 17:50:22
Aktuelle Projekte: Es war einmal: Führerpult im Bau
Wohnort: Baden bei Zürich
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Hubert »

@Jens
Danke für den Hinweis. Aber woher soll ich als Laie wissen was ein "Focus" bedeutet ?(
Gruss
Hubert
Greife nie in's Wespennest, doch wenn Du greifst, dann greife fest !

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#6 Beitrag von Michael_Poschmann »

Hubert (Loki) hat geschrieben:Aber woher soll ich als Laie wissen was ein "Focus" bedeutet
Vielleicht vom Pkw-Händler Deines Vertrauens?! 8)

Frech grinsende Grüße
Michael
- diesen Programmparameter kannte ich übrigens auch noch nicht -

Benutzeravatar
Hubert
Beiträge: 2358
Registriert: 15.07.2002 17:50:22
Aktuelle Projekte: Es war einmal: Führerpult im Bau
Wohnort: Baden bei Zürich
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Hubert »

Na das Programm hat noch ein paar Parameter mehr deren Bedeutung dem Laien unklar sind. Aber Hauptsache ist:
Die Zurückgabe des Mercedes (wollte sagen Fokus) funktioniert.

Besten Dank
Hubert
Greife nie in's Wespennest, doch wenn Du greifst, dann greife fest !

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Carsten Hölscher »

Wobei man aber schon sagen muß, daß der Fokus eine der fundamentalsten Funktionen eines jeden fensterorienterten Betriebssystems ist - auch bei den Eingabeelementen innerhalb eines Fensters.

Carsten

F(R)S-Bauer
Beiträge: 6307
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

#9 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Hubert (Loki) hat geschrieben:Na das Programm hat noch ein paar Parameter mehr deren Bedeutung dem Laien unklar sind. Aber Hauptsache ist:

Dafür gibt es die Bekannte "Versuch und Irrtums" Methode, Wissenschaftlich auch als "Empirische Ermittlung" bezeichnet :mua ;D

Ausserdem steht "Focus" so ziemlich in jeder Kammerabeschreibung drin...
Zuletzt geändert von F(R)S-Bauer am 24.09.2006 18:51:07, insgesamt 2-mal geändert.
Verstehe die IT, heute: IoF -> Internet over Fax, eine Deutsch Erfindung...

Antworten