Nebenbahnromantik

Über alles nicht so Wichtige was aber irgendwie mit Bahn und Zusi zu tun hat. Viel Spaß beim Plaudern.
Antworten
Nachricht
Autor
Horlofftalbahner
Beiträge: 1997
Registriert: 04.11.2001 19:49:29

Nebenbahnromantik

#1 Beitrag von Horlofftalbahner »

Hallo,

gibt es eigentlich noch sich in Betrieb befindene Strecken, die richtige Nebenbahnromantik verbreiten ?( Als Beispiel nenne ich jetzt mal die Strecke Velgast - Triebsees, aber die ist ja leider schon stillgelegt ;(

Benutzeravatar
patrick_kn
Beiträge: 1980
Registriert: 14.11.2001 21:25:12
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von patrick_kn »

Kommt drauf´ an, was für kriterien du setztst...

DanielM
Beiträge: 124
Registriert: 13.05.2002 15:43:49
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von DanielM »

Na klar, schau doch mal im aktuellem Kursbuch nach. Oder schau mal auf der Homepage meiner Lieblingseisenbahn nach:
http://www.hespertalbahn.de
mfg

Horlofftalbahner
Beiträge: 1997
Registriert: 04.11.2001 19:49:29

#4 Beitrag von Horlofftalbahner »

Naja, aus dem Kursbuch lässt sich schlecht erkennen, ob eine Nebenbahn richtige Nebenbahnromantik verbreitet ;) . Ich habe aber an anderer Stelle ausreichend Infos zum Thema bekommen :] .




MfG Jonathan

Benutzeravatar
Sven Jähnig
Beiträge: 613
Registriert: 04.11.2001 17:34:26
Aktuelle Projekte: Überraschunnnng!!!
Wohnort: Köln, Deutschland
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Sven Jähnig »

Doch, natürlich kann man aus dem Kursbuch erkennen, welche Strecken noch Nebenbahnromantik verbreiten:
Nämlich die, die noch 2 oder 3 Zugfahrten pro Tag haben... ;) :D
Leider...
SCNR
Sven

Horlofftalbahner
Beiträge: 1997
Registriert: 04.11.2001 19:49:29

#6 Beitrag von Horlofftalbahner »

o.k. gut. Ist aber nicht der einzige Aspekt :whatever .

Andreas Karg
Beiträge: 4718
Registriert: 28.04.2002 12:56:00
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Andreas Karg »

Bei uns hat´s ne 20 Kilometer lange Strecke zwischen Ebersberg und Wasserburg. Alle 2 Stunden fährt da ein Zug (eigentlich immer 628, hab noch nix anderes gesehen), man fährt dort immer recht langsam und bis vor... 10 Jahren oder so waren da noch so richtig alte Schüsseln eingesetzt. Welche Schüsseln das genau waren weiß ich nicht mehr (Damals war ich irgendwie 4 Jahre alt, als ich zuletzt mit so nem Triebwagen gefahren bin). Hatten jedenfalls Holzbänke, waren laut, unbequem und braun lackiert.

Benutzeravatar
Daniel Hübschen
Beiträge: 304
Registriert: 06.12.2001 19:54:17
Wohnort: KRI
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Daniel Hübschen »

Ebersberg - Wasserburg war doch eine der letzten Einsatzstrecken der Mühldorfer Schienebusse (796/798). Die waren aber rot lackiert (ungewaschen auch schon mal braun).

V100

Benutzeravatar
Julian Scheer
Beiträge: 1583
Registriert: 31.12.2001 18:23:32
Wohnort: Bochum im Ruhrpott
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Julian Scheer »

Hi!
Die 796/798 hatten doch keine Holzbänke oder?????
Jedenfalls es gibt auch Hauptbahnen, die nur 2 oder 3 Zugfahrten pro Tag haben z.B. die Verländerung der Südbahn von Villach-Tarvision!

Gruß trainman :schaffner

PS: Ich finde sowieso, dass so richtige Nebenbahnkutschen noch im Zusi fehlen (z.B. der 771/772 und ein guter 798 mit bmp Führerstand und richtigem Sound. :]

Sebastian Sperling
Beiträge: 2422
Registriert: 23.04.2002 17:27:44
Aktuelle Projekte: Was in der Ausbildung lernen
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Sebastian Sperling »

771/772 haben glaub ich noch Holzbänke.

:schaffner Sebastian
Ich mag Besprechungen, da muss man nichts arbeiten.

Benutzeravatar
Kilian
Beiträge: 3185
Registriert: 08.11.2001 14:26:35

#11 Beitrag von Kilian »

Hi!

Eine sehr schöne Nebenstrecke ist bei mir in der Nähe von Holzkirchen (also erst richtig ab Miesbach nach Bayrischzell), bloss leider fahren seit einigen Jahren die schwindligen Integrale der BOB :confused: anstatt der schönen 218 :(

Eine andere schöne Strecke (wo bis vor kurzem ein Zugpaar mit 212 bespannt wurde) ist die Strecke von Marburg nach Erntebrück (über Biedenkopf), da fahren bis auf obiges Zugpaar auch nur 628 ...
Aber von der Strecke her, echt Top, mehr als 60km/h werden da nie gefahren ;)

mfg, Kilian

Simon C.
Beiträge: 34
Registriert: 13.05.2002 16:15:52
Wohnort: Limburg/Hessen
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Simon C. »

gibt es eigentlich...

sicher, sicher
schau mal in den Westerwald. Limburg-Siershahn und noch ein paar. Aber noch viel toller war die Aartalbahn(Limburg-Diez-bad Schwalbach-Wiesbaden). Ne ganze Menge Feldweg-BÜs mit 10 und 15 km/h. :] Und noch noch viel besser ist , dass da jetzt so eine Prüfung läuft, ib es sich rentiert die Strecke wieder in Betrieb zu nehmen :D Persönlich glaub ich aber kaum dran :( .

Na ja tschüss

Simon

http://www.der-vbg-online.de.vu

Benutzeravatar
Julian Scheer
Beiträge: 1583
Registriert: 31.12.2001 18:23:32
Wohnort: Bochum im Ruhrpott
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Julian Scheer »

Tach!
Eine schöne Nebenstrecke ist von Oebisfeld nach Saltwedel.
Die Signale = Hl Signale
Fahrzeuge = nur 772 mit VS
Bahnhöfe = außer Salzwedel alle DR-Standard

lohnt sich echt zu fahren!!

Gruß trainman :schaffner

matthiask
Beiträge: 179
Registriert: 15.12.2001 21:01:26
Wohnort: Darmstadt (früher Tübingen)

#14 Beitrag von matthiask »

Hallo!

Ich finde auch die Ammertalbahn von Tübingen nach Herrenberg sehr schön. Vereinfachte Nebenbahnsignale (Ich weiß nicht, wie die offiziell heißen), befahren von 650ern (die gibt es auch noch nicht für Zusi). Massenhaft BÜs. Und ziehlich stark befahren, dank S-Bahnanschluss nach Stuttgart.

Grüße Matthias

Benutzeravatar
KlausMueller
Beiträge: 732
Registriert: 08.12.2001 08:16:10
Aktuelle Projekte: Elektrifizierung von Dänemark, Neubaustrecke Ägypten, Straßenbahn Kopenhagen usw. - im Original
Wohnort: Münchberg (an der KBS 850), jetzt Erlangen
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von KlausMueller »

Um nochmal auf Ebersberg-Wasserburg zu kommen, das ist doch die Strecke, auf die 420er ungeplante Ausflüge machen?

Horlofftalbahner
Beiträge: 1997
Registriert: 04.11.2001 19:49:29

#16 Beitrag von Horlofftalbahner »

Original von TauRuS

Aber von der Strecke her, echt Top, mehr als 60km/h werden da nie gefahren ;)

mfg, Kilian

Doch! :] Zwischen Cölbe und sarnau dürfen die Züge mal für 3 km 80 km/h fahren :] .



MfG Jonathan

Benutzeravatar
patrick_kn
Beiträge: 1980
Registriert: 14.11.2001 21:25:12
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von patrick_kn »

Auch im Schwarzwald lassen sich noch einige solche Exponate finden. So z.B. die Strecken Horb - Freudenstadt; Freudenstadt - Hausach; Freudenstadt - Stuttgart (hier fuhren sogar mal 3-Wagen-IR!!!) usw. usw. Hier gibt es etliche solche Strecken.

Aber ich glaube du suchst doch eher solche Strecken:

Hier drauf´ klicken

,oder?

Benutzeravatar
Simon Weiher
Beiträge: 404
Registriert: 06.11.2001 16:29:55
Aktuelle Projekte: Mariazellerbahn (aber das kann wohl doch eher noch dauern...)
Wohnort: Mal Bonn (Eltern), mal Zürich (Studium), mal München (Freunde)
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Simon Weiher »

@Klaus: Jo, exakt.

Trotzdem würde ich als Nebenbahn die KBS 946 Mühldorf (Oberbayern) - Pfarrkirchen - Passau bevorzugen. Das sind 150min Nebenbahn pur. Verspätungen von 15min inklusive, was sich bei den Zugbegegnungen besonders gut macht ;). Die kommen allerdings eh selten vor bei einem angenäherten 2Std-Takt.

MfG,
Simon

Benutzeravatar
Julian Scheer
Beiträge: 1583
Registriert: 31.12.2001 18:23:32
Wohnort: Bochum im Ruhrpott
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Julian Scheer »

Tach zusammen!
Mir ist gerade eingefallen:

Freudenstadt-Karlsruhe

Allerdings sollte man sich dort eine Verbindung aussuchen, auf der der 627.0 fährt, dann wirds erst richtig historisch!


HP2 wünscht

trainman :schaffner

Horlofftalbahner
Beiträge: 1997
Registriert: 04.11.2001 19:49:29

#20 Beitrag von Horlofftalbahner »

Original von patrick_kn

Aber ich glaube du suchst doch eher solche Strecken:

Hier drauf´ klicken

,oder?

Aber klar doch!!!! :] :] :] :] :] :] Das ist doch erst der richtige Reiz an der Eisenbahn. Strecken, wo noch Pfeiftafeln, Bü-La´s, Telegraphenleitung, dieser :schaffner das Zp9 gibt und die typischen Fahrzeuge (für ex Dr-strecken gilt dafür die Rüttelplatte :whatever , 219 :whatever und 628; für ex Bundesbahn-Strecken gilt; V160 mit Silberlingen :whatever oder Buntlingen und ebenfalls 628 ).



MfG Jonathan :whatever
Zuletzt geändert von Horlofftalbahner am 15.05.2002 22:37:14, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten