Mehdorn kennt fahrzeiten nicht!

Über alles nicht so Wichtige was aber irgendwie mit Bahn und Zusi zu tun hat. Viel Spaß beim Plaudern.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Frank Wenzel
Beiträge: 5118
Registriert: 06.11.2001 01:13:47
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Mehdorn kennt fahrzeiten nicht!

#1 Beitrag von Frank Wenzel »

Tach zusammen,

ich will nach der ganzen zählerei mal wieder ein ernsthafteres thema aufmachen.

Obwohl, bei soviel dämlichkeit :rolleyes: muss man eigentlich auch wieder lachen :] , wenn es denn nicht so traurig wäre ;( !

Worum geht´s?

Nun, beim lesen unter http://www.bahn-net.de/presse/ habe ich folgende presseinformation 016/2002 gefunden:

Bahnchef Mehdorn begrüßt Ankündigung für ICE-Strecke Nürnberg - Berlin

Darin wird gesagt, dass man für die fahrt von Berlin nach München 7h 40min bräuchte...ein blick in die reiseauskunft widerlegt das sogleich! Nicht zu fassen, oder?

Genaueres steht hierzu in einer mail, die ich an die pressestelle geschickt habe, und die ich hier auch posten möchte:

EMAILANFANG:****************************
Hallo, liebe DB-Presseleute!

Ich begrüsse genauso wie Bahnchef Mehdorn die Ankündigung des Bundeskanzlers, eine Schnellstrecke von Nürnberg nach Leipzig zu bauen.

Allerdings frage ich mich, wie es zu solchen Sätzen in Ihrer Presseinformation 016/2002 kommen kann:

Zitat==========================================
...einem deutschen Schnellstreckennetz, mit dem die Reisezeit zwischen den Metropolen München und Berlin auf deutlich unter vier Stunden verkürzt werden könnte." Heute beträgt die Reisezeit noch 7 Stunden 40 Minuten. Es erweise sich jetzt auch als richtig und vorausschauend, so Mehdorn weiter, dass der Bundesverkehrsminister und die ...
Zitatende=======================================

Ist das alles O-Ton von Herrn Mehdorn? 7h 40min???

Ein x-beliebiger Blick in die Internet-Reiseauskunft für eine Fahrt am heutigen 12. März genügt, um dies zu widerlegen:

10:10 Uhr Abfahrt Berlin Zoologischer Garten
17:11 Uhr Ankunft München Hbf
mit ICE 1517 über Leipzig-Jena-Nürnberg ohne umsteigen in 7h 01min!!!

oder:

10:41 Uhr Abfahrt Berlin Zoologischer Garten
16:59 Uhr Ankunft München Hbf
mit ICE 595 über Göttingen - Würzburg mit 1x umsteigen in 6h 18min!!!

Wenn schon solche Vergleiche angestellt werden sollen, dann soll man bitte auch korrekte Zahlen angeben, denn falsche Angaben sind die besten Argumente für die Gegner solcher Ausbaupläne!

Herr Mehdorn ist nicht zu beneiden, wenn er solche Steilvorlagen an den "Gegner" abgibt.

Und er ist noch weniger zu beneiden, wenn er aus dem "eigenen Lager" mit derart falschen Angaben versorgt wird (wovon ich mal ausgehe, denn er wird wohl kaum alles alleine recherchieren)!

Über eine Antwort zu dem von mir festgestellten Sachverhalt würde ich mich natürlich sehr freuen!

Senden Sie diese bitte an:
wenzel.frank@freenet.de

Viele Grüße und allzeit Hp1!

Frank Wenzel
***************************************

Ich hoffe mal, dass die bahnfuzzi´s mir antworten werden, die antwort gibt´s dann auch hier!

Es ist einfach traurig, dass herr Mehdorn und seine berater so wenig ahnung haben und mit falschen zahlen um sich werfen....

...was meint Ihr denn so dazu?

fragt Frank
Zuletzt geändert von Frank Wenzel am 12.03.2002 18:09:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5513
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Roland Ziegler »

Hallo Frank,

ist Wasser auf meine Mühlen :)) :(

Erinnere Dich an meine These von vor wenigen Wochen: Dieses Unternehemn beschäftigt in gewissen Management-Etagen möglichst niemanden, der etwas von Eisenbahn versteht.

Warum sollte von diesen Leuten also jemand auf die Idee kommen, irgendwelche angebliche Fahrzeiten überprüfen zu wollen?

Stefan Stodolkowitz
Beiträge: 534
Registriert: 12.12.2001 22:55:43
Aktuelle Projekte: Unterlüß-Burgdorf
Wohnort: Celle/Niedersachsen

#3 Beitrag von Stefan Stodolkowitz »

Guten Morgen!

Wissen die überhaupt, was Hp 1 ist?!! Ich wäre mir da nicht so sicher; das sind ja alles keine Eisenbahner mehr, und eben dies ist, wie schon x-mal ausgesprochen, das Problem der heutigen DB.

Gruß
Stodo

Benutzeravatar
KlausMueller
Beiträge: 732
Registriert: 08.12.2001 08:16:10
Aktuelle Projekte: Elektrifizierung von Dänemark, Neubaustrecke Ägypten, Straßenbahn Kopenhagen usw. - im Original
Wohnort: Münchberg (an der KBS 850), jetzt Erlangen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von KlausMueller »

Diese eisenbahnerische Inkompetenz zeigt sich ja an vielerlei Stellen in der Führung des Unternehmens. Ich kann mir aber duchaus vorstellen, daß Herr Mehdorn gar keinen Auftrag hat, der die Eisenbahn voranbringen soll.

Es wundert mich überhaupt nicht, daß fähige Leute möglichst schnell dieses Unternehmen verlassen, wenn sich eine Möglichkeit dazu bietet. Ein aktuelles Beispiel gibts gerade hier in der Region Nürnberg. Erst hat er massiv für die Rettung einer Nebenbahn gekämpft, die die DB gerne stillegen wollte (war schon vor Mehrdorn aber vergleichbar) und die jetzt täglich Tausende Fahrgäste hat und hat sich dadurch in höheren Ebenen des Unternehmens nicht nur Freunde gemacht. Jetzt ist er Vorstand einer expandierenden Privatbahn.

Benutzeravatar
Frank Wenzel
Beiträge: 5118
Registriert: 06.11.2001 01:13:47
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Frank Wenzel »

Tja, das ist alles bedauerlich, was ihr da schreibt, aber leider wohl nicht zu ändern.

Die geschichte aus dem frankenland ist wirklich symptomatisch für den personellen zustand der bahn.

Da es in deutschland ja bislang kaum konkurrenz zur DBAG gegeben hat, besteht auch wenig hoffnung, dass es einmal umgekehrt sein wird, dass also fähige leute ZUR bahn gehen.

Naja, was kann man denn tun? Eigentlich nix ;(

Mal sehen, ob ich eine antwort auf meine mail bekomme..., ich glaube ehrlich gesagt, dass keine kommt.
Gruß ins Forum, Frank - www.zusi-sk.eu - Youtube

Benutzeravatar
Lutz Troitzsch
Beiträge: 514
Registriert: 07.03.2002 20:35:53
Aktuelle Projekte: DR-KBS 213,215,565,534 S-Bahn Bln
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

Mehdorn kennt die Fahrzeiten nicht

#6 Beitrag von Lutz Troitzsch »

Ihr solltet mal das Buch
"Die zerissene Bahn " vom Transpress Verlag lesen,
dort werden die Probleme an denen die Bahn krankt beim Namen genannt.Für Eisenbahner eine recht interessante Lektüre wie ich finde.

Lutz

Benutzeravatar
KlausMueller
Beiträge: 732
Registriert: 08.12.2001 08:16:10
Aktuelle Projekte: Elektrifizierung von Dänemark, Neubaustrecke Ägypten, Straßenbahn Kopenhagen usw. - im Original
Wohnort: Münchberg (an der KBS 850), jetzt Erlangen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von KlausMueller »

Der Titel klingt recht passend zum Zustand des Unternehmens. Wer hat denn das Buch geschrieben?

MichaG
Beiträge: 345
Registriert: 08.12.2001 03:45:36
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von MichaG »

Die Daten des Buches:
Die zerrissene Bahn 1990 - 2000. Tatsachen. Legenden. Hintergründe.
von Erich Preuß
Preis: EUR 22,00
Gebundene Ausgabe - 160 Seiten - Transpress Vlg., Stgt.
Erscheinungsdatum: 2001
ISBN: 3613711540
Noch ein Link dazu:
http://www.dumjahn.de/dumjahn/0015412.html
Tschüß
Micha
Zuletzt geändert von MichaG am 13.03.2002 20:43:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5513
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

Erich Preuß: Die zerissene Bahn

#9 Beitrag von Roland Ziegler »

Ich hab das Preuß´sche Werk inzwischen auch und mal kräftig angefangen zu lesen. Das Buch ist eine sehr gute Karfreitagslektüre, denn es setzt eine extrem große Leidensfähigkeit des Lesers voraus.

Vieles von dem, was Erich Preuß zusammengeschrieben hat, war mir sicherlich bekannt, aber alle diese Einzelteile zusammen noch mal an einer Stelle konzentriert serviert zu bekommen, gehen schon leicht an die Grenzen der Erträglichkeit.

Man könnte wirklich annehmen, hinter all dem Zerstörerischen von DB/DR-Vereinigung und der sogenannten Bahnreform steckt Methode. Frage ist nur wer profitiert? War das bei der Abwicklung der DR vielleicht noch ziemlich offensichtlich ist mir das bei der nunmehr anscheinend im Gange befindlichen Abwicklung der DB AG noch nicht ganz klar.

Fazit: Keine Lektüre, um gute Laune zu bekommen...

Benutzeravatar
KlausMueller
Beiträge: 732
Registriert: 08.12.2001 08:16:10
Aktuelle Projekte: Elektrifizierung von Dänemark, Neubaustrecke Ägypten, Straßenbahn Kopenhagen usw. - im Original
Wohnort: Münchberg (an der KBS 850), jetzt Erlangen
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von KlausMueller »

Ist doch klar, wer profitiert. Die Autoindustrie, der wahre Herrscher in Deutschland.

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5513
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Roland Ziegler »

Sicherlich, aber solange ADTranz ein Teil von Daimler war, gab es da zumindest einen kleinen Widerspruch.

Horlofftalbahner
Beiträge: 1997
Registriert: 04.11.2001 19:49:29

#12 Beitrag von Horlofftalbahner »

Wenn mal ein richtiger Eisenbahner (der bei der DB ganz klein angefangen hat) Bahnchef wäre, würde die Welt der Bahn in Deutschland noch in Ordnung sein :rolleyes: .


meint
Jonathan
Zuletzt geändert von Horlofftalbahner am 11.04.2002 21:23:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lutz Troitzsch
Beiträge: 514
Registriert: 07.03.2002 20:35:53
Aktuelle Projekte: DR-KBS 213,215,565,534 S-Bahn Bln
Wohnort: Gera
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Lutz Troitzsch »

Hallo

Ja lest nur weiter .
Der Eisenbahner ist leidensfähig.

Ja und das Methode hinter Mehdorns tun steckt ist mir schon seit einiger Zeit klar.
Für mich sieht die Rechnung ganz einfach aus.er behält nur das Kernnetz mit den IC Strecken,und der Rest geht an Dritte oder an die Länder.
Wo das Personal bleibt ist wohl klar auf der Strecke.

Mfg
Lutz

Fdl RBRA
Beiträge: 165
Registriert: 05.01.2002 22:02:59
Wohnort: Neckarsulm KBS 705,706,780

#14 Beitrag von Fdl RBRA »

Hallo


was wollt Ihr demm von einem Mann erwarten der noch nicht einmal den Unterschied zwischen Lokführer und Zugführer kennt

Benutzeravatar
Julian Scheer
Beiträge: 1583
Registriert: 31.12.2001 18:23:32
Wohnort: Bochum im Ruhrpott
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Julian Scheer »

Tach zusammen!

Vielleicht kommt Mehdorns Politik bei den Heidelberger Druckmaschienen an, aber unter keinen Umständen bei der Bahn, jedenfalls hat er schon mehrfach gezeigt, dass er keine Ahnung von der Bahn als solches hat. Seine vielen Umstrukturierung führen doch schließlich ma´ dazu, dass das Geld weg ist und kein Geld mehr für die Züge da ist. Was bringt schon ein Nameswechsel von der "Deutschen Bahn" zur "Die Bahn". Außerdem wie lautet der Satz grammatikalisch richtig, wenn ich sagen würde: Ich habe gestern ein Bericht über die "die Bahn" in dem das Erste gesehen.
Ich glaube, dass jeder vernünftiger Eisenbahner mit ein wenig Hirn im Kopf (welches anscheint Herrn Mehdorn fehlt!) und ein wenig Gefühl fürs Geld hat, die Sache besser machen würde!!!!

Früher: Bahn war komfortabeles Reisemittel mit gemütlichen Abteilwagen

Heute: Mittel zum Zweck

Aber das soll sich ja mit der Modernisierung ändern ????
(Vielleicht noch härtere Sitze und noch enger aneinander gefercht. )

Ich jedenfalls meine, dass das mit Connex ein Schritt i.d. richtige Richtung war um die DB Reich&Teuer von ihrem fliegenden Teppich wieder zum Landen zu bringen.

Allzeit HP 0 und viele Beschwerden von Reisenden für Herrn Mehdorn wünscht

trainman

PS: Weiß einer von euch ob bei der IC/EC Umbauaktion auch wieder Abteilwagen modernisiert werden, die nur geschlossene Abteile enthalten und klimatisiert sind ??
Zuletzt geändert von Julian Scheer am 12.04.2002 20:27:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5513
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Roland Ziegler »

PS: Weiß einer von euch ob bei der IC/EC Umbauaktion auch wieder Abteilwagen modernisiert werden, die nur geschlossene Abteile enthalten und klimatisiert sind ??


Ziemlich neue klimatisierte "Bm 235" sind bei der FS unterwegs, z.B. im EuroCity auf der Brenner-Route.



zur Abwicklung der DB: Mit dem Metropolitan durften sie ja schon mal üben, wie man erreicht, das wg. Vorbuchung kein Fahrgast im Zug sitzt. Mit der Einführung des neuen Preissystems wird dann die Abschaffung des Kunden flächenweit betrieben.

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

#17 Beitrag von Michael_Poschmann »

@ Roland:
Ist doch fein, dann wird sicherlich auch das nette mausgraue Design flächendeckend eingeführt. Metrop-Leerreisezüge allerorten. Wird sowieso mal wieder Zeit für ein neues Layout der Wagenhüllen, es sind ja bereits rund 80 % der Fahrzeuge umlackiert... ;)

Michael

Benutzeravatar
patrick_kn
Beiträge: 1980
Registriert: 14.11.2001 21:25:12
Wohnort: Coburg
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von patrick_kn »

Genau! Wie wäre es denn mal wieder mit silbernen Wagen für den Nahverkehr oder ICE mit rotem und rosa Streifen...

Wenn man sich die Farben der IC-Wagen der reichenfolge anschaut:

-Weiß- mit rot und rosa-Streifen...
-weiß und verkehrsrot
-ICE-Farben

Und was kommt jetzt? Fangen wir wieder von vorne an?

Stefan Stodolkowitz
Beiträge: 534
Registriert: 12.12.2001 22:55:43
Aktuelle Projekte: Unterlüß-Burgdorf
Wohnort: Celle/Niedersachsen

#19 Beitrag von Stefan Stodolkowitz »

Als nächstes kommt wahrscheinlich nur weiß, aber dann weiß ich nicht weiter, denn schmutzempfindlicher und unpraktischer geht es wohl nicht.

Benutzeravatar
Julian Scheer
Beiträge: 1583
Registriert: 31.12.2001 18:23:32
Wohnort: Bochum im Ruhrpott
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Julian Scheer »

Und wann kriegen wir endlich die Kunststoffsitzbänke im IC ??????? X( X( X(


Ich habe schon folgende Mitteilung im Kopf:

Mehdorn tauscht Einzelsitze aus Platzgründen gegen Sitzbänke aus. Für 3 Einzelsitze wird eine Sitzbank mit 4 Sitzflächen eingebaut.

Scherz bei Seite!!!

Ich hätte an Mehdorns Stelle eher die IC/EC Wagen folgendermaßen umgebaut:

- nur noch Großraumnwagen
- überall Türen die von der Lok aus geschlossen werden
- Speisewagen werden zu Automatenwagen umgebaut
- FIS mit automatischen Halteansagen

Wäre doch im Endeffekt kostengünstig oder nicht ??

- Man bräuchte nur noch einen Zugbetreuer, der nur noch die Fahrscheine kontrolliert


Gruß trainman

PS: Wann wird denn endlich der TEE wieder eingeführt, deswegen muss ja der IR schnellstmöglichst Weg ***STILBRUCH***

Antworten