Train Simulator 2014

Über alles nicht so Wichtige was aber irgendwie mit Bahn und Zusi zu tun hat. Viel Spaß beim Plaudern.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tokalein
Beiträge: 121
Registriert: 17.02.2005 13:02:26
Wohnort: Cammin

Train Simulator 2014

#1 Beitrag von Tokalein »

Einen wunderschönen guten Tag,

bin heute auf das Präsentationsvideo des TS 2014 gestoßen. Hat jemand damit schon Erfahrung. Die landschaftliche Umsetzung ist beeindruckend, Regeneffekte (ähnlich wie bei OMSI), verschiedene Wettererscheingungen, vorbeiziehende Wolken, Licht- und Schattenspiele, realistische Kupplungsvorgänge, sich bewegende Drehscheiben, dampfende Lokomotiven, ... Einen Streckeneditor scheint es auch zu geben. Ist diese Realistik auch mal bei Zusi angedacht.
Ich weiß, Zusi orientiert sich vor allem an der realistischen Umsetzung von Bahntechnik.

LG
Thomas

Stephan/Taschi
Beiträge: 1050
Registriert: 30.10.2009 11:40:27
Aktuelle Projekte: Zusi boykottieren, gelegentlich mal gesperrt sein

Re: Train Simulator 2014

#2 Beitrag von Stephan/Taschi »

Ich würde eher fragen, ob der Realismus von Zusi auch für den Train Simulator eingeplant ist. Spoiler Alert: Nein, ist er nicht.

Benutzeravatar
Johannes
Beiträge: 3218
Registriert: 14.03.2009 22:36:06
Aktuelle Projekte: Zusitools (http://git.io/zusitools)

Re: Train Simulator 2014

#3 Beitrag von Johannes »

Hallo Thomas,

ich gebe mal das wieder, was ich mir aus dem Forum so zusammengelesen habe:
Tokalein hat geschrieben:verschiedene Wettererscheingungen, vorbeiziehende Wolken
Tokalein hat geschrieben:Regeneffekte (ähnlich wie bei OMSI)
Da zitiere ich mal einen sehr alten Thread, auf die Gefahr hin, dass die Infos inzwischen veraltet sind:
http://forum.zusi.de/viewtopic.php?f=47&t=6213Folgende Punkte soll das Ding können: Sonnenstand korrekt je nach geografischer Lage, Zeit und Sommer-/Winterzeit. Nebel/Dunst, Mond, Sterne, Wolken, Regen/Schnee.
Der Witz an der Sache ist, dass diese Sachen nur eine Änderung an Zusi selbst benötigen und nicht die Objektbauer betreffen. Daher muss das zu Anfang nicht sein.
Tokalein hat geschrieben:Licht- und Schattenspiele
Tokalein hat geschrieben:dampfende Lokomotiven
Ist mit geringer Nacharbeit seitens der Objektbauer zu realisieren (Lichtquellen und Schattenwurf/-empfang bzw. Austrittsort und Logik des Rauches). Meine hier mal gelesen zu haben, dass das im Rahmen des Möglichen ist, aber eventuell auch nicht mit der ersten Version.
Tokalein hat geschrieben:realistische Kupplungsvorgänge
Rangieren ist definitiv ein großes Thema und nach meiner Info für eine spätere Version von Zusi angedacht. Oder meintest du Animationen beim Kuppeln? Läuft dann beim TS 2014 so ein kleines Männchen rum und hängt die Luftleitungen zusammen?
Tokalein hat geschrieben:sich bewegende Drehscheiben
Keine Ahnung, ob das vielleicht im Zusammenhang mit dem Rangieren umgesetzt wird?

Wie du schon gesagt hast, geht es Zusi eher um die Bahnbetriebstechnik – obwohl Zusi 3 auch grafisch und programmtechnisch echte Fortschritte macht. Die letzten Vorab-Videos zeigen jedenfalls keine große Veränderung der Grafik gegenüber der Demo, sodass du dir darüber schon mal ein Bild machen kannst.

Grüße
Johannes

Klaus Schollas
Beiträge: 242
Registriert: 23.08.2009 21:06:38
Wohnort: Diepholz

Re: Train Simulator 2014

#4 Beitrag von Klaus Schollas »

Hallo liebe Freunde,

ich war viele Jahre begeisterter Zusifan, und ja was die Realität betrifft gibt es keine bessere Simulation als ZUSI. Leider hat für mich die unzureichende Informationspolitik zum Erscheinungstermin für ZUSI 3 dazu geführt das ich mich seit über einen Jahr mit den Train Simulator beschäftige. Dieser hat schon viele Vorteile, eine hervorragende Grafik ( Fahrzeuge. Gebäude, Signale, Umwelt, Wetter ) sowie auch eine sehr guten Sound.
Und nun die Nachteile: Es gibt zwar eine sehr große Freeware Szene, der grüße Teil ist aber Pay Ware. Soll heißen, wenn man Züge mit Sicherungssystemen fahren möchte, muß man die käuflich erwerben. Dar der TrainSim von einer Englischen Firma hergestellt wird, setzt sich diese auch nicht groß mit den Deutschen Signal Systemen auseinander. Und die Fahrplan Szenarien sind einfach nur schlecht.

Mein Fazit, wer wirklich den Deutschen Bahnverkehr simulieren möchte kann nur auf ZUSI 3 warten.

Ich hoffe sehr, das Carsten sich bald zum Erscheinungstermin mal äußern wird. Denn es ist seit der letzten Demo schon wieder ein Jahr vergangen.

Gruß
Klaus

Mitoba
Beiträge: 96
Registriert: 03.01.2006 05:30:35
Wohnort: Düsseldorf

Re: Train Simulator 2014

#5 Beitrag von Mitoba »

Moin zusammen,

auch bei mir liegt Zusi2 seit längerem auf Eis.
Ich beschäftige mich z.Zt. deutlich mehr mit dem TS2014 als mit dem MSTS. Aber das wechselt auch schon mal. Beim MSTS überzeugt vor allem die schiere Menge an deutschen Strecken und Fahrzeugen. Mit DB-Tracks und etlichen privaten Updates sind die optischen Möglichkeiten im MSTS heute auch sehr ansehnlich. Beim TS2014 überzeugen die grafischen Ansichten und die einfache Installaton von Material via Steam. Gut 2 mal im Jahr gibt es die "Sale"-Aktionen von Steam zu Material von RSC und dann schlage ich auch schon mal geballt zu. Soviel Geduld habe ich schon um nicht alles Neues sofort haben zu müssen.
So lernt man dann auch sich bei Zusi3 in Geduld zu üben.

Ob Zusi3 in den nächsten Jahren kommt....ich weiss es nicht. Ich schaue nur ab und an hier in das Forum um bei den ungelesenen Threads in der Überschrift einen Hinweis hierzu zu erhaschen, wenn nicht, wird alles schnell als gelesen markiert und raus bin ich wieder hier.
Liebe Grüße aus Düsselddorf

Benutzeravatar
Tokalein
Beiträge: 121
Registriert: 17.02.2005 13:02:26
Wohnort: Cammin

Re: Train Simulator 2014

#6 Beitrag von Tokalein »

Hallöchen,

danke für die Gedanken. Für mich stellt sich auch die Frage, investiere ich jetzt einfach in den TS oder lohnt es sich, noch weiter zu warten. Die Technik, die Zusi verkörpert, findet nicht Ihresgleichen, keine Frage, jedoch wird das "Sehnen" nach realistischer Umgebungsgestaltung immer größer. Ich bin nebenbei auch OMSI-"Fahrer" und der Umstieg auf Zusi 2 ist dann doch immer wieder gewöhnungsbedürftig, auch wenn die technische Realisierung und die zahlreichen Verbesserungen (wie beispielsweise der Soundthesizer) Zusi 2 massiv aufwerten. Was meint ihr?

LG und einen schönen Sonntag wünscht
Thomas

Benutzeravatar
SgtMcExodus
Beiträge: 220
Registriert: 27.03.2012 17:56:48
Aktuelle Projekte: Studium
Wohnort: Berlin

Re: Train Simulator 2014

#7 Beitrag von SgtMcExodus »

Mir ergeht es so: Oft starte ich den TS2013 (jetzt ja 14), weil die Grafik einfach echt gut ist und auch die Soundkulisse ansehnlich ist. Doch beim Fahren fange ich immer an, diesen damit zu vergleichen, was mir Zusi mit dem Soundthesizer und dem TCP-Sound bietet. Spätestens wenn ich mich in einem 1500t-Zug fühle als ob ich ne Straßenbahn bremse starte ich wieder Zusi. Was mir insbesondere fehlt sind anständige Fahrpläne, denn bei den "Aufgaben" bleibe ich nie so recht am Ball. Ein weiterer Punkt ist das Rollmaterial und die Strecken. Zugegeben, von ZuSi bin ich da sehr verwöhnt, aber ich sehe es nicht ein, für eine Lok bis zu dem Preis des Hauptspiels zu bezahlen, für Strecken gilt dasselbe. Leider wird für das viele Freewarematerial auch oft viel Payware benötigt, um Aufwand beim Objektbau zu sparen. Mir ist natürlich bewusst, dass der Bauaufwand für Loks und Strecken bei solchem Detailgrad enorm aufwändig ist, aber da hat ZuSi aktuell einfach die Nase vorn. Generell habe ich festgestellt, dass ich in keinem Simulator/Spiel seit Ich mit Zusi angefangen habe, je wieder das Gefühl hatte, in einem 'echten' Zug zu sitzen. Ironischerweise ist das Spiel, was mir von der Physik nach Zusi (und evtl. noch Loksim) am meisten zusagt, für die iOS-Plattform geschaffen; es nennt sich "TrainDriveATS". Ist auf jedenfall mal einen Blick wert!

Gruß,
Jakob

AndiS
Beiträge: 379
Registriert: 20.09.2011 13:26:52
Wohnort: Wien

Re: Train Simulator 2014

#8 Beitrag von AndiS »

Tokalein hat geschrieben:Für mich stellt sich auch die Frage, investiere ich jetzt einfach in den TS oder lohnt es sich, noch weiter zu warten.
Das ist vor allem auch eine Frage des Wieviel. Das Basisprogramm bekommst zu ziemlich günstig, entweder bei den Steam Sales (zu Weihnachten und im Sommer, dazwischen sporadisch) oder auch im Abverkauf irgendwo. Die alte Version wird gratis zur neuen updated, nur die Strecken, die dabei sind, bleiben die alten. Nachdem die neue Masche ist, jedes Jahr andere beizupacken, solltest du deine Kaufentscheidung vor allem davon abhängig machen.

Wenn du vor allem Fahren willst, und dann auch noch vorwiegend deutsche Strecken, dann wird es sicher teuer. Wenn du gerne Strecken baust oder dich mit der englischen Bahn beschäftigst, für die es auch viel Freeware gibt, dann sind die Kosten minimal.

Das Bremsverhalten ist recht leicht in den entsprechenden Files einzustellen. An den Defizite bei der Zugsicherung und Signalisierung beißen sich Experten seit Jahren die Zähne aus.

Meiner Einschätzung nach wird es auf Dauer so bleiben, daß du die zwischen einem Spiel mit mäßigem Realismusanspruch und einer Simulation mit - für heutige Verhältnisse - bescheidener Grafik entscheiden mußt. Es ist einfach eine Frage der Präferenz. Hier im Forum findest du viele Stimmen, die das Grafikniveau von Zusi 3 sensationell finden. Genauso findest du in TS2014 Foren viele, die die Realitätstreue des TS2014 sensationell finden. Ein Zusammenwachsen beider Szenen bzw. eine Verbindung aller Stärken durch ein einziges Programm wird es aus Gründen der Resourceneffizienz nie geben.

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5513
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

Re: Train Simulator 2014

#9 Beitrag von Roland Ziegler »

SgtMcExodus hat geschrieben: Genauso findest du in TS2014 Foren viele, die die Realitätstreue des TS2014 sensationell finden.
Es sind halt sehr unterschiedliche Zielgruppen. Auch Deine Analysen vor Jahren haben sicher geholfen, das eisenbahntechnische Potential dieser Produktlinie besser einzuschätzen. Der Anbieter hat nach meiner Auffassung inzwischen eine schleichende Neuinterpretation des Begriffes "Realismus" vorgenommen. Der eigenen Kundschaft ist es recht.

Besonders gelungen finde ich die auf YouTube verfügbaren Videos zu deutschen Signalen von "Signal-Team Schuster". Beim Betrachten kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass der Autor dabei ganz unschuldig vor sich hin gepfiffen hat. 8)
Zuletzt geändert von Roland Ziegler am 09.10.2013 19:34:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Carsten Hölscher
Administrator
Beiträge: 33548
Registriert: 04.07.2002 00:14:42
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Train Simulator 2014

#10 Beitrag von Carsten Hölscher »

Besonders gelungen finde ich die auf YouTube verfügbaren Videos zu deutschen Signalen von "Signal-Team Schuster".
Was genau meinst Du?
Carsten

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5513
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

Re: Train Simulator 2014

#11 Beitrag von Roland Ziegler »

Weichen stellen Signale. :)

Eine der Analysen aus der Frühphase, ich glaube James Petts war der Autor, hat die Abwesenheit eines Fahrstraßenkonzepts mit entsprechender Fahrwegsicherung als eine der wesentlichen Ursachen für die unzulängliche Beachtung von Signalen durch die KI beschrieben.

AndiS
Beiträge: 379
Registriert: 20.09.2011 13:26:52
Wohnort: Wien

Re: Train Simulator 2014

#12 Beitrag von AndiS »

Das mit den Fahrstraßen ist inzwischen in den Hintergrund getreten. Die kann man durch sorgfältige Plazierung der Track Links relativ gut emulieren. Aber die fundamentalen Fehler im Design, eben daß die Signale nur die Weichen und die tatsächlichen Zugbewegungen beobachten können und dazu - post festum - das passende Signalbild zeigen, tut nach wie vor weh. Insbesondere ist es recht schwierig, Rangiersignale am Hauptsignalstandort so zu verbauen, daß der gezeigte Signalbegriff öfter paßt als stört.

Die wirkliche Verzweiflung macht sich aber erst breit, wenn KI-Züge abfahren, während die Weichen noch umlaufen, weil dann das arme Signal erst erfährt, wo der Zug hinfährt, wenn die Lok schon vorbei ist. Außerdem halten KI-Züge an Signalen inne, nach denen der übernächste Block belegt ist. Das ist inspiriert von der englischen Rule 39, die der (sehr alten) deutschen Regelung entspricht, daß ein Zug am Einfahrsignal zu stellen ist, wenn es kein Ausfahrvorsignal gibt und das Ausfahrsignal halt zeigt. Nur leider ist das jenseits englischer Formsignale halt nur krank, und in der implementierten Form auch bei englischen Formsignalen eher eine Annäherung. Geändert wurde es aber bislang nicht.

Es geht eben um die Produktgestaltung bzw. die Interpretation von Realismus einerseits und die Priorisierung der tausenden Verbesserungsmöglichkeiten andererseits. Z.B. gibt es jetzt endlich Hitzeflimmern, auch eine Form von Realismus.

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5513
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

Re: Train Simulator 2014

#13 Beitrag von Roland Ziegler »

AndiS hat geschrieben:Es geht eben um die Produktgestaltung bzw. die Interpretation von Realismus einerseits und die Priorisierung der tausenden Verbesserungsmöglichkeiten andererseits. Z.B. gibt es jetzt endlich Hitzeflimmern, auch eine Form von Realismus.
Und da finde ich diese schleichende Bedeutungswandlung durchaus spannend zu beobachten. Sicherlich hat sich auch auch das Publikum gewandelt, Steam und Facebook werden ihren Teil dazu beigetragen haben. Für die Firma ist es eine Kostenfrage. Entwickler, die Regentropfen oder Hitzeflimmern nach Anleitung des nVidia SDK umsetzen, sind einfacher zu finden als solche, die sich mit Interlocking auskennen. Man braucht dazu aber geschicktes Marketing, und das scheint man dort mittlerweile gut zu beherrschen. Die Geschäftstüchtigkeit der neuen Führung flößt mir durchaus Respekt ein. Als Nutzer würde ich mich allerdings weiterhin genauso verschaukelt fühlen wie zu Anfang.

Hopper
Beiträge: 129
Registriert: 06.06.2010 07:57:24

Re: Train Simulator 2014

#14 Beitrag von Hopper »

Also ich habe den TS2014 unverhofft zum Geburtstag geschenkt bekommen und war ja auch zuerst recht skeptisch, da ich mit einer Vorgängerversion schon Erfahrungen hatte, MSTS und dann noch der Kuju-dingens. Meine erste Fahrt war aber... und auch.. einfach nur grausam... man kann leider die Tasten nicht umbelegen. Und dann... entweder ich kam zu spät an, oder ich musste zu schnell fahren.. und einmal nicht aufgepasst, schon ist man einen (!) km zu schnell und das zählt dann sofort als Fahrfehler. Man muss schon bei der Sache sein in manchen Gefällstrecken. Die integrierten Fahrpläne können echt nicht hinhauen zumindest manche nicht.
Aber ich bin noch einige male und öfters gefahren. Ich muss nun sagen, ich bin unterm Strich doch positiv überrascht. Da hat sich ja einiges getan, die LZB funktioniert sogar. Und sie bremst den ICE sogar punktgenau herunter. Damit hätte ich echt nicht gerechnet! Sicherlich, man sucht die Bremskurve immernoch vergebens, vorallem die Güterzüge fahren sich entsprechend unrealistisch, aber butterweich.
Trotz der Mängel: verglichen mit einem Zusi, welches einfach nicht erscheinen will und vorallem gegenüber der Vorgängerversion von Kuju ist das nun echt eine Bereicherung. Die Sounds können sich auch hören lassen. Ich bin zwar nicht superbegeistert, da ich von Zusi halt die realistischere Steuerung gewohnt bin, aber es macht Spaß. Es tut halt einfach mal gut, sich gemütlich ein Zigarettchen drehen zu können, während der Zug dahinrollt ohne dass man den kleinen Finger ständig zur Leertaste bewegen muss oder man mit einer zugefahrenen Strecke konfrontiert wird.
Kauft euch den TS2014 lieber noch nicht, wenn ihr absolut auf Realismus getrimmt seid oder auf den oder die nächsten Patches warten könnt. Er wird bis dann vielleicht auch noch etwas günstiger zu kaufen sein. Oder Zusi kommt raus, denn dann braucht ihr den TS nicht mehr (ok, selten mal). So hoffe ich mal. :D

MichaelT
Beiträge: 212
Registriert: 07.02.2010 13:03:46

Re: Train Simulator 2014

#15 Beitrag von MichaelT »

Ich habe damals mit großer Vorfreude den nächsten MSTS erwartet, dessen Entwicklung ja dann enttäuschenderweise eingestellt wurde.

Auch an dem RS oder TS2014 jetzt war ich interessiert, allerdings ist die (Preis-)Politik für Erweiterungen für mich ein absolutes No-Go.
Ich hatte vor einigen Jahren schon ein anderes Programm erstanden, welches dummerweise hinsichtlich der Erweiterungen genau gleich war... hab ich mich geärgert. :wand

Seit dem ich gesehen habe, was die Objektbauer hier für Zusi3 bauen, habe ich das Interesse an TS2014 komplett verloren, denn die stehen in Sachen Qualität mindestens auf dem selben Niveau, wie die kommerziellen Produkte.

Stephan/Taschi
Beiträge: 1050
Registriert: 30.10.2009 11:40:27
Aktuelle Projekte: Zusi boykottieren, gelegentlich mal gesperrt sein

Re: Train Simulator 2014

#16 Beitrag von Stephan/Taschi »

Ich habe den Vorgänger (TS13) mal kurz angespielt und dann prompt aufgegeben, als mich kurz hinter Augsburg ein Lf7 mit Kennzahl "28" ansprang.

(Und falls jemand drauf hinweisen möchte, dass solche Details des Signalsystems und der LZB doch sooo wichtig nicht sind: Auf der Strecke darf in Echt nur 200 gefahren werden...)

Antworten