Zusi 3 am ersten tag schon veraltet?

Über alles nicht so Wichtige was aber irgendwie mit Bahn und Zusi zu tun hat. Viel Spaß beim Plaudern.
Nachricht
Autor
F(R)S-Bauer
Beiträge: 6307
Registriert: 09.11.2002 02:00:47

Re: Zusi 3 am ersten tag schon veraltet?

#101 Beitrag von F(R)S-Bauer »

Roland Ziegler hat geschrieben:Da war doch noch was mit "langer Leitung" und Phase und Wellenwiderstand und Vierpol-Ersatzschaltbild und all so'n Zeugs. ;(
Lass den ganzen Wellen-Teil raus und nimm Gleichstrom, die Unterschiede dürften hier nicht so gravierend sein.
Allgemein gilt: Ist die Länge kleiner als 1/10 der Wellenlänge geht man von kurzen Leitungen aus.

D.H der Planer der Anlagen muss das im Auge haben, das hat hier aber die DB schon für uns erledigt.
Und das 4-Pol Bild eine Drehstromlok sollte man dann auch nicht verwenden...

mfg

Ralf
Verstehe die IT, heute: IoF -> Internet over Fax, eine Deutsch Erfindung...

Benutzeravatar
Thomas U.
Beiträge: 3309
Registriert: 15.03.2004 16:39:15
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Zusi 3 am ersten tag schon veraltet?

#102 Beitrag von Thomas U. »

Dann aber doch bitte auch mit der Nachbildung einer vereisten Oberleitung bei tiefen Temperaturen und dem entsprechenden Feuerwerk samt hohldrehender Elektronik :rolleyes:

Benutzeravatar
Michael_Poschmann
Beiträge: 19893
Registriert: 05.11.2001 15:11:18
Aktuelle Projekte: Modul Menden (Sauerland)
Wohnort: Str.Km "1,6" der Oberen Ruhrtalbahn (DB-Str. 2550)

Re: Zusi 3 am ersten tag schon veraltet?

#103 Beitrag von Michael_Poschmann »

Roland Ziegler hat geschrieben:Da war doch noch was mit "langer Leitung" und Phase und Wellenwiderstand und Vierpol-Ersatzschaltbild und all so'n Zeugs. ;(
Roland, das war auch mein erster Gedanke bei dieser Forderung nach einem wahren Killerfeature.

Machbar ist das bestimmt - wir müssen lediglich unsere Kenntnisse zusammenführen. Du hattest das Thema (noch) nicht bei Prof. Haubrich gehört, richtig? Ich fand die Thematik damals hochspannend - und auch die Bearbeitung im Praktikum mittels Lochkarten-Rechner (!) ist mir im Gedächnis.

Gruß, mit heimlichem Hang zur Energietechnik, es muß halt "Kilo" oder "Mega" vor den Einheiten stehen, damit ich physikalische Größen ernst nehme
Michael

p.s.: Diese Ansätze mit komplexwertigen Zahlen sind durchaus auch im artverwandten 50 Hz-Netz relevant, von wegen Gleichstrom... ;)

Benutzeravatar
Roland Ziegler
Beiträge: 5513
Registriert: 04.11.2001 22:09:26
Wohnort: 32U 0294406 5629020
Kontaktdaten:

Re: Zusi 3 am ersten tag schon veraltet?

#104 Beitrag von Roland Ziegler »

Michael_Poschmann hat geschrieben:Du hattest das Thema (noch) nicht bei Prof. Haubrich gehört, richtig?
Nein, das war noch Edwin. Es lag aber nicht an ihm, und die Klausur war eine der leichteren. Doch hatte ich damals schon den Drang zu überschaubareren Und- und Oder-Verknüpfungen, aber auch Lochkarten, die ab Spalte 7 gestanzt wurden. Die Wirkung langer Leitungen auf mich war entsprechend verbaliter.

Benutzeravatar
David Seemayer
Beiträge: 1470
Registriert: 12.08.2002 21:45:45
Wohnort: Vöcklabruck
Kontaktdaten:

Re: Zusi 3 am ersten tag schon veraltet?

#105 Beitrag von David Seemayer »

Ich hätte eine Abhilfe für die Problematik der schwankenden Netzspannung. Per Zufallsgenerator pendelt Netzspannungsanzeige zwischen Minimal- und Höchstwert (streckenabhängig einstellbar). Per Zufallsgenerator kann Häufigkeit und dU/t eingestellt werden.
Priorität der Umsetzung: 4711, Implementierung ab Zusi 3.2.2.1
http://www.maurerbock.com" target="_blank

Ein Triebkopf kommt selten allein!

Antworten