Ein Eisenbahner i.R.stellt sich vor

Über alles nicht so Wichtige was aber irgendwie mit Bahn und Zusi zu tun hat. Viel Spaß beim Plaudern.
Antworten
Nachricht
Autor
maberds
Beiträge: 2
Registriert: 29.12.2013 20:10:30
Aktuelle Projekte: Alte Dias digitalisieren
Wohnort: Hildburghausen

Ein Eisenbahner i.R.stellt sich vor

#1 Beitrag von maberds »

Hallo alle zusammen
Habe gestern über den Begriff "Gercom" mit sehr großer Freude dieses Portal gefunden und mich über so viele Gleichgesinnte gefreut.Ich bin dreiundzwanzig Jahre und habe 41 Jahre und drei Monate mein Geld ununterbrochen von der Bahn (1969 -1991 DR und Dan DB)bekommen.Auf Grund meiner Ausbildung als Elektromotor und dann als Werkmeister in Meiningen.Ich hatte zu besten DDR Zeiten zweiundzwanzig Elektriker und sieben Lehrlinge.Da hatte man ganz schön zu tun und mußte mich auch mit PC's und dieser Technik befassen.Die Chefs in Erfurt wollten ja alles mit dem Computer lösen.
In den anfangs neunziger Jahren standen neben meinem Büro in Meiningen lange Zeit drei alte Loks der Baureihe 132.
Einsatzes sind die Schlösser und Elektriker vom VW auf die drei Loks geklettert und haben alles Brauchbare aus ihrer Sicht abgebaut.Ich sah natürlich auch mal nach, ob ich ein paar große Dioden bekommen würde,leider verwerten es der Meister aber einen EBULA - PC könnte ich vor der Verschrottung retten.(Die Dioden habe ich später im Schrott vom BW, als es aufgelöst wurde, gefunden.) Nun wollte ich erst daraus eine Steuerung meiner Haustechnik bauen,das würde aber nichts und nun habe ich angefangen alles was zu EBULA passte,zu sammeln, um im Vorruhestand,den ich ab 2005 haben sollte,einenZeitvertreib zu haben.Leider habe ich dafür auch keine Zeit gehabt aber mich immer mal mit beschäftigt und zu den Stecker für den Stromanschlußvom Hersteller als "Sonderanfertigung" bauen lassen.Das war natürlich sehr teuer (65,00€ das Stück).Auch habe ich die Firma Gercom angeschrieben um Unterlagen für den Betrieb zu bekommen und kann nun eine "Betriebsanleitung Bordgerät C820" benutzen, Schulungsunterlagen, zehn Buchfahrplan -CDS und zwei Speicherkarten sind bei der Auflösung des Betriebswerkes auch noch angefallen.
Leider bin ich nun schwer krank und habe nicht mehr die Kraft um daraus etwas zusammen zu bauen und hoffe nun im Forum einen Interessenten zu finden der das alles verwendet.Diese Technik ist zwar schon zwanzig Jahre alt,aber ich habe beim ersten lesen von Beiträgen schon gemerkt,dass gleichgesinnte Bastler gibt.
Auch habe ich noch andere technische Geräte vor dem Müll gerettet,zum B. Tonaufzeichnungsgeräte mit Bandaufnahmen der Blockleitung Oberhof -Gehlberg, den Fernschreiber aus der Vermittlung Meiningen mit allen Fernschreiben auf der Festplatte welche man auf dem Bildschirm lesen kann und viele Messgerät e aus der Lokreperaturwerkstatt.Das muß aus Platzgrüden alles weg.
Ich beschäftige mich aus den erwähnten Gründen nur noch was man im Bett machen kann zB. Fernsehen und im www lesen und schreiben und interessante Foren suchen.
Das soll nun zu meiner Person reichen.
Mit einem freundlichen Gruß aus Thüringen
maberds
[url=http://picup.oliverlamm.de/files/IMG_3d ... ot3O__.jpg][img]http://picup.oliverlamm.de/files/IMG_3d ... _small.jpg[/img][/url]  

Dotterblume
Beiträge: 6
Registriert: 10.02.2014 11:32:09

Re: Ein Eisenbahner i.R.stellt sich vor

#2 Beitrag von Dotterblume »

Hallo Maberds,
23 Jahre kann ja wohl nicht stimmen, aber macht nichts, ein Tippfehler kann passieren. Ich hoffe und wünsche dir, dass du bald Gleichgesinnte für dein spannendes Hobby findest und dass du dich an diesem Forum rege beteiligen kannst.
Beste Grüße, Dotterblume

maberds
Beiträge: 2
Registriert: 29.12.2013 20:10:30
Aktuelle Projekte: Alte Dias digitalisieren
Wohnort: Hildburghausen

Re: Ein Eisenbahner i.R.stellt sich vor

#3 Beitrag von maberds »

Das soll natürlich 63 heißen.
MfG maberds

Benutzeravatar
Roland Zühlke
Beiträge: 1466
Registriert: 30.07.2003 18:44:33
Aktuelle Projekte: Eifelstrecke, Abschnitt Gerolstein - Trier
Wohnort: SSH, Heimathaltepunkt SSO
Kontaktdaten:

Re: Ein Eisenbahner i.R.stellt sich vor

#4 Beitrag von Roland Zühlke »

maberds hat geschrieben:In den anfangs neunziger Jahren standen neben meinem Büro in Meiningen lange Zeit drei alte Loks der Baureihe 132.
Das ist die in die DB-Systematik uebernommene BR232, sprich die "Ludmilla"?

Beste Gruesse

Roland

Antworten