BR 143 und R+E

Hier können Fragen rund um Zusi 2 gefragt und beantwortet werden. Neuigkeiten zum Programm werden auch hier erscheinen
Antworten
Nachricht
Autor
Fdl RBRA
Beiträge: 165
Registriert: 05.01.2002 22:02:59
Wohnort: Neckarsulm KBS 705,706,780

BR 143 und R+E

#1 Beitrag von Fdl RBRA »

Hallo,

ich habe festgestellt, dass in unserem Bezirk bei den 143ern die Bremsstellung R+E durchgestrichen ist Diese wurde durch die Bremsstellung P+E ersetzt (allerdings hat diese das selbe Bremsgewicht). Hat dies eigentlich Auswirkungen auf das Bremsverhalten der Lok bzw. der Zuges?
Fdl TWG/TOE

Miri
Beiträge: 1940
Registriert: 04.11.2001 15:35:05
Wohnort: Neubeckum (ENBM)

#2 Beitrag von Miri »

M.W. hat die 143 Probleme mit dem Gleitschutz. Wahrscheinlich hat man den einfach unwirksam gemacht und da es ohne Gleitschutz keine Bremstellung R mehr is einfach P draus gemacht. Auswirkungen hat das höchstens bei rutschigen Schienen, da kanns dann sein daß das Ding eher gleitet weil der Gleitschutz ja den Bremszylinderdruck nicht mehr passend wegnimmt um die Räder am Rollen zu halten.
"So einfach ist die V60!"
Standardspruch eines pensionierten Eckeseyer Lehrlokführers

Patrick Kluge
Beiträge: 1518
Registriert: 08.02.2002 19:41:07
Wohnort: Hauptstadt der Hobbygärtner => Giessen, davor ABR und US
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Patrick Kluge »

Hi,
das mit dem Gleitschutz stimmt. Mittlerweile sind aber schon ein paar Maschinen umgerüstet und dürfen wieder in R fahren.

Zu den Bremsgewichten, anfangs war nur das Bremsgewicht P angeschrieben. Aber da die 143 immer kombiniert Bremst (außer beim Bedingten auslauf) konnte man das Bremsgewicht P+E anschreiben. Einfluß hatte aber auch das ziemlich oft BrH fehlten. Dabei entspricht P+E meistens der alten Bremsstellung R.

Tschau Patrick
Das Leben ist ein scheiß Adventure, aber mit einer richtig geilen Grafik

Antworten