Seite 1 von 1

Gute Gimmicks, schlechte Gimmicks

Verfasst: 16.01.2002 00:11:11
von Mirko
Hi!

Ist bei Zusi wie damals beim Yps! Mal war das Heft gut aber die Schleimkröte glibberte nicht, nächstes Mal war das Periskop das einzige, was an dem Heft taugte :D

Für dieses Posting weiß ich aber nicht, wie die Reaktionen sein werden...

Es geht um die Gimmicks diverser Strecken. Manches davon ist ja ganz ulkig, da es auftaucht, aber den Regelbetrieb nicht stört. Als Beispiel nehmen wir mal die "Anweisung zur Fahrzeitkürzung" (Sorry, habe meine Signalbibel verbuddelt) von der oberen Ruhrtalbahn.

Bei der realitätsnahen Umsetzung der Münchner S-Bahn schlägt mir dann aber doch langsam der Unterkiefer herunter. Ich bastele gerne neue Fahrpläne, vorbildgerechte ältere oder auch Phantasie. Nur in dem Chaos ist das schwerlich möglich. Es ist vielleicht im Moment so, aber der Alltagsnutzen der Strecke im Zusi ist doch stark eingeschränkt.
Ich würde mich also über eine Version der S27-Datei ohne Maulwürfe im Gleis sehr freuen.

Mirko

Verfasst: 16.01.2002 00:34:29
von Peter Zimmermann
Gimmicks gibt es doch für die meisten Strecken und die sind doch nicht schlecht.
Was wäre eine Strecke ohne die bisher verfügbaren Gimmicks?

Verfasst: 16.01.2002 08:24:39
von RainerH
Ich finde, dass gerade diese betrieblichen Besonderheiten wie der SFB im oberen Ruhrtal, die Befehle oder das Bü0 bei der S27 das Salz in der ZuSi- Suppe sind. So etwas bietet kein anderer Simulator, aber der Vorbildbetrieb dafür oft genug!
Falls Du die Strecke für Betieb ohne Unregelmäßigkeiten nutzen möchtest, dürfte es kein Problem sein, zB. die Indusi- Ereignisse im Streckeneditor zu entfernen.

Rainer

Verfasst: 16.01.2002 09:31:57
von Mirko
Hi!

Ich sagte ja, daß die Dreingaben z.B. der oberen Ruhrtalbahn mich NICHT stören, da sie einen berechenbaren, neu erstellten Fahrplan nicht unmöglich machen.

Mein Problem mit der S27 ist nur, daß ich mich mit dem Streckeneditor im Kriegszustand befinde. Jedes mal wenn ich irgendwas an einer Strecke für meinen Bedarf umdengele, funktioniert hinterher was anderes nicht mehr. Somit sehe ich da nicht allzu viele Chancen für mich, die Strecke zu entschärfen.

Mein einziger Trost sind dann immer Postings "... ich würde ja gerne, aber mit dem Gebäudeeditor komme ich nicht klar..." Denn den hab´ ich dafür im Griff.

Mirko

Verfasst: 16.01.2002 11:47:16
von Michael_Poschmann
Original von Mirko
Ich sagte ja, daß die Dreingaben z.B. der oberen Ruhrtalbahn mich NICHT stören, da sie einen berechenbaren, neu erstellten Fahrplan nicht unmöglich machen.
Hallo Mirko,

reize mich bitte nicht! ;) Auch im Ruhrtal lassen sich nette Fahrplanverwerfungen einbauen. Ich versuche allerdings demnächst mal, einen halbwegs realistischen Fahrplan zu basteln, die Unterlagen sind ja verfügbar. Die bisherigen Versionen der Strecke sind immer mal fix nebenbei mit möglichst vielen Zügen versorgt worden, da kommt es schon mal zu Betriebsstörungen.

Ich möchte mich Rainer anschließen - gerade die Möglichkeiten, Sondersituationen abzubilden, machen für mich als Erbauer den Reiz aus. OK, bisweilen ist dazu vertiefte Vorschriftenkenntnis oder kompetente Beratung vonnöten, aber beim Fahren hilft im Zweifelsfall der "allwissende Autopilot" weiter. Ich gebe Dir allerdings recht, daß fast nur der Erbauer die Strecken wieder "entschärfen" kann, da steckt viel individuelles Know-How verbunden mit Ortskenntnis dahinter.

Michael