Warten oder doch Zusi2

Hier können Fragen rund um Zusi 2 gefragt und beantwortet werden. Neuigkeiten zum Programm werden auch hier erscheinen
Antworten
Nachricht
Autor
Dixiklo
Beiträge: 10
Registriert: 12.11.2011 18:09:07

Warten oder doch Zusi2

#1 Beitrag von Dixiklo »

Hey Leute,

mitlerweile gibt es ja schon die Zusi3 Demo und in großen Sprüngen geht es auf Zusi3 zu. Lohnt es da überhaupt noch sich die Zusi2 zukaufen?

Gruß Dixiklo
Zuletzt geändert von Dixiklo am 12.11.2011 19:28:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Sebastian N.
Beiträge: 419
Registriert: 07.10.2011 06:24:53
Kontaktdaten:

Re: Warten oder doch Zusi2

#2 Beitrag von Sebastian N. »

Wie bereits in einem Post von Carsten erwähnt, für Zusi2 gibt es bereits eine große Anzahl verschiedener Strecken und Loks, was ihn wohl auch noch nach dem Zusi3 Release am Leben erhalten wird.
Ob du bis es die ersten größeren Strecken für den Nachfolger gibt noch 1-2 Jahre warten kannst bzw. willst, liegt bei dir.

Stephan/Taschi
Beiträge: 1050
Registriert: 30.10.2009 11:40:27
Aktuelle Projekte: Zusi boykottieren, gelegentlich mal gesperrt sein

Re: Warten oder doch Zusi2

#3 Beitrag von Stephan/Taschi »

Zusi 2 macht auch deutlich mehr her als die Demo andeutet. IMHO lohnt es sich definitiv noch.

bottomisenormous
Beiträge: 425
Registriert: 13.06.2009 08:35:47

Re: Warten oder doch Zusi2

#4 Beitrag von bottomisenormous »

Es lohnt sich z.B. um das korrekte Fahren zu erlernen, sonst endet die Sache mit der schönen Grafik womöglich im Frust, nur weil man die richtigen Tasten nicht schnell genug findet.

Benutzeravatar
Markus Hellwig
Beiträge: 406
Registriert: 30.04.2011 14:32:49
Aktuelle Projekte: Fahr'n, fahr'n, fahr'n auf der Eisenbahn!
Wohnort: Berlin

Re: Warten oder doch Zusi2

#5 Beitrag von Markus Hellwig »

Moin zusammen!

Aus der Zusi-Selbstbeschreibung:
Zusi ist eine Eisenbahnfahrsimulation, der Schwerpunkt liegt also beim virtuellen Fahren eines Zug­es, indem die Bedienung des Triebfahrzeugs und die betrieblichen Abläufe möglichst realistisch nachgebildet werden. Der Schwerpunkt liegt dabei bisher bei Technik und Betrieb deutscher Prägung.
Wem es also darum geht, einen Simulator in der Reinform zu haben, der ist bereits jetzt mit Zusi 2 bestens bedient!

Letztlich hängt es vom Umfang der eigenen Phantasie ab (und jegliche Simulation benötigt diese!):
Wem einfache Polygone den Fahrspaß nicht beeinträchtigen und wer sich die "blühenden Landschaften" am Streckenrand einfach dazudenken kann, der sollte nicht auf Zusi 3 warten.

Ein weiterer Aspekt, der wohl durchaus ausgesprochen werden darf:
Der Kauf von Zusi 2 unterstützt den Entwickler! Abwarten hat noch nie irgendetwas beschleunigt... ;D

Als letzter Gedanke:
Aufgrund des Funktionsumfangs von Zusi 2 (der "Systemtiefe") kann man sich damit die nötigen Kenntnisse aneignen, um sich dann - nach Erscheinen der Version 3 - an der Darstellung der Außenwelt zu ergötzen. Das richtige Fotografieren lernt man schließlich auch am besten mit Nachführmessung (Belichtungszeit und Blende), Programmautomatik kann jeder! :D

Gruß,
Markus.
Berlin für Anfänger:
Tiergarten ist ein Park, Tierpark ist ein zoologischer Garten, Zoologischer Garten ist kein Park.
Alle drei sind Bahnhöfe.

Meine Bahn: http://mkb-berlin.de" target="_blank

jottpe
Beiträge: 37
Registriert: 04.09.2005 10:09:46
Wohnort: Strecke TBMR-TC

Re: Warten oder doch Zusi2

#6 Beitrag von jottpe »

Markus, ich finde dass Du da absolut richtig liegst. Mit einer Simulation bleibt man sowieso immer in einem gewissen Abstand zur Realität, und in dieser Hinsicht ist der Sprung zwischen Zusi 2 und Zusi 3, zumindest was den Realismus der Szenerie betrifft, doch eher gering.

Damals mit Railsim war es noch anders: da musste man sich im Kopf eine ganze Menge dazudenken, aber man war ja froh, dass es überhaupt eine Eisenbahnsimulation gab. Aber seit Zusi 2 fehlt eigentlich nicht mehr viel - Hauptsache die technischen Details stimmen. Der Rest wird von der Fantasie dazugespielt, vielleicht besser als es eine Simulation je könnte. Wenn man dann vielleicht mal tatsächlich im Führerstand mitgefahren ist und/oder mal im Original-Fahrsimulator der Bahn war, hat man mit der Kombination aus Zusi 2.4 auf dem Rechner, einer schön ausgearbeiteten Strecke und dem eigenen Kopfkino eine richtig gute Simulation.
Also ruhig Zusi 2.4 kaufen und für die Grundausbildung in Sachen Fahren nutzen. Dann kann man Zusi 3 später als Sahnehäubchen dazunehmen.
Dein Vergleich mit der Fotografie passt IMHO auch gut. Automatik ist schön, aber man sollte es auch ohne können.

Trotz allem gilt: Zusi 3 wird sehnlichst erwartet....
Grüße
Jürgen

Benutzeravatar
Dennis Bork
Beiträge: 945
Registriert: 13.09.2015 21:46:58

Re: Warten oder doch Zusi2

#7 Beitrag von Dennis Bork »

Gewisse Strecken wie die Linke Rheinstrecke, Obere Ruhtalbahn, Am See und natürlich aúch andere in Zusi 2 sind unglaublich detailverliebt - was man da aus simplen Polygonen gestrickt hat ist fantastisch - insofern lohnt sich es sich eigentlich auch in meinen Augen auf jeden Fall, Zusi 2 noch zu kaufen - erstens ist der Preis ja nicht gerade exorbitant hoch und zweitens wird der volle Strecken- und Zubehörumfang den Zusi 2 bereits bietet in Zusi 3 noch einige Zeit auf sich warten lassen. Zusi 2 unter'm Weihnachtsbaum wäre doch also auch ein tolles Geschenk! Dazu die diversen Zubehörprogramme wie Soundthesizer, Zusi Display und der Spaß ist perfekt :)

Stephan/Taschi
Beiträge: 1050
Registriert: 30.10.2009 11:40:27
Aktuelle Projekte: Zusi boykottieren, gelegentlich mal gesperrt sein

Re: Warten oder doch Zusi2

#8 Beitrag von Stephan/Taschi »

skybluenova hat geschrieben:Zusi 2 unter'm Weihnachtsbaum wäre doch also auch ein tolles Geschenk! Dazu die diversen Zubehörprogramme wie Soundthesizer, Zusi Display und der Spaß ist perfekt :)
Finde ich nicht. Was soll ich mit noch einer Zusi-CD? *SCNR*

Nee, im Ernst: Skybluenova trifft es ins Schwarze. Zusi 2 ist wirklich besser als man anhand der Demo meinen könnte. Allerdings: Zusi 3 verbessert nicht nur die Szenerie, sondern auch die eigentliche Simulation, das schon. So Sachen wie die Möglichkeit, eine Lok mit Zugkraftregler und Auf-Ab-Steuerung zu bedienen (wie bei der 120) oder die fehlende AFB bei der 103 stören schon leicht. Aber trotzdem, alles in allem lohnt sich die 2 auf jeden Fall noch.

Antworten