Prüfgeschwindigkeit

Hier können Fragen rund um Zusi 2 gefragt und beantwortet werden. Neuigkeiten zum Programm werden auch hier erscheinen
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Alexander Mirkin
Beiträge: 84
Registriert: 07.05.2002 09:52:29
Kontaktdaten:

Prüfgeschwindigkeit

#1 Beitrag von Alexander Mirkin »

Auf meiner neuen Strecke "Ahrensburg-Seebad Rahmitz" fahre ich einen Gag mit 11 Güterwagen, 156 m lang, 958 t Gewicht, bespannt mit einer BR215, der ich einen Bitmap-Führerstand verpasst habe.

Zulässige vmax des Zuges: 100. Jetzt kriege ich nach einer Zs6, die mich auf vmax 80 vorbereitet, überraschend eine Zwangsbremsung, obwohl ich nur mit knapp 80 Sachen fahre. Das Schummelfenster sagt mir, die Prüfkurve hätte mich hier schon auf vmax 75 zwingen wollen. Vor einer Langsamfahrstelle mit vmax 80??

Der Blick in den Fahrplaneditor verrät mir, dass für diesen Zug eine Prüfgeschwindigkeit von 70 km/h eingestellt wurde.

Kann man mich mal aufklären - was heisst das? Müssen schwere Güterzüge durch solche Stellen regelmässig noch langsamer fahren? Wie weiss ich das, wenn ich mit Bitmap-Führerstand fahre? Habe ich was falsch gemacht?

Danke!
Alexander Mirkin
Bad Sterzach - Raimering :schaffner
http://de.geocities.com/rsandek/index.html

Benutzeravatar
Marcel Zehl
Beiträge: 2030
Registriert: 29.11.2001 20:13:38
Wohnort: Leipzig

#2 Beitrag von Marcel Zehl »

Leichte bis mittelschwere Güterzüge werden in der Regel mit Zugart M gefahren, das heißt, eine Prüfgeschwindigkeit von 75/70 km/h (PZB90 1.5/1.6). Nach jeder 1000Hz-Beeinflussung muss auf diesen Wert heruntergebremst werden (bei Zusi sogar 71/66 km/h). Schneller fahren darf man erst wieder, wenn der 1000Hz-Melder erlischt und man sich, sofern erlaubt, befreit hat.

Marcel

Benutzeravatar
Thomas Gabler
Beiträge: 2750
Registriert: 04.11.2001 17:12:09
Aktuelle Projekte: Ähm, *tüdeldü* Ich muss weg...
Wohnort: Hersbruck
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Thomas Gabler »

Original von Marcel Zehl
Leichte bis mittelschwere Güterzüge werden in der Regel mit Zugart M gefahren, das heißt, eine Prüfgeschwindigkeit von 75/70 km/h (PZB90 1.5/1.6). Nach jeder 1000Hz-Beeinflussung muss auf diesen Wert heruntergebremst werden (bei Zusi sogar 71/66 km/h).
Bist du dir da sicher? Meines Wissens bremst nur der Autopilot auf 71/66 runter, um nicht durch die Regelungs-Trägheit versehentlich eine gewischt zu kriegen. Die Angabe im Schummelfenster "x km/h nach y Metern" gilt manchmal nur für den Autopiloten!

Tom
Rekursion, die: Siehe Rekursion

Benutzeravatar
Marcel Zehl
Beiträge: 2030
Registriert: 29.11.2001 20:13:38
Wohnort: Leipzig

#4 Beitrag von Marcel Zehl »

Ich kann mich erinnern, anfangs noch ne Zwangsbremsung bekommen zu haben, weil nicht auf 91km/h gebremst habe, sondern eben auf (unter) 95km/h. Habe seitdem aber auch nicht probiert, ob das immer noch passiert.

Marcel

Benutzeravatar
Sven Jähnig
Beiträge: 613
Registriert: 04.11.2001 17:34:26
Aktuelle Projekte: Überraschunnnng!!!
Wohnort: Köln, Deutschland
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Sven Jähnig »

Also ich hab manchmal so knappe Situationen, wo ich dann bei 84 km/h lande, wenn die 1000Hz Beeinflussung runtergeprüft hat, ich kriege dann keine Zwangsbremsung (Ausser, wenn ichs mal wieder net geschafft habe, kommt bei mir aber aüsserst selten vor, grössere Probleme gibts bei Nachtfahrten auf M-I und unbeleuchteten LAs... :D ).
Zusi-treffen lässt grüssen. MÖÖÖÖP-BEEEEEP
Sven

Benutzeravatar
Marcel Zehl
Beiträge: 2030
Registriert: 29.11.2001 20:13:38
Wohnort: Leipzig

#6 Beitrag von Marcel Zehl »

Hab´s gerade probiert, bei 84km/h (PZ80R) keine Zwangsbremsung.

Antworten