ERSATZ/WARTESIGNAL- z.B. LR 74623

Fragen der echten Bahntechnik, Lokbedienung, PZB usw.
Antworten
Nachricht
Autor
frizzz
Beiträge: 230
Registriert: 11.05.2003 13:07:52
Wohnort: kiefersfelden

ERSATZ/WARTESIGNAL- z.B. LR 74623

#1 Beitrag von frizzz »

xxxgelöscht weil---siehe stammtisch
Zuletzt geändert von frizzz am 03.09.2003 18:40:35, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kilian
Beiträge: 3185
Registriert: 08.11.2001 14:26:35

#2 Beitrag von Kilian »

Es darf schon beim Annähern leuchten - es darf auch erlöschen, bloss dann gilt Fahren auf Sicht, deswegen hält man in der Praxis an und sagt man hat es nicht gesehen, damit man nicht mehrere Kilometer auf Sicht rumtuckern darf, weil da hat kaum jemand Bock drauf v.a. bei unsichtigem Wetter und auch der Fahrdienst wird sich freuen wenn seine Strecke länger dicht ist.

Mit dem Wartesignal hat das ganze NIX zu tun, du darfst nicht Zug und Rangierfahrten verwechseln, das sind 2 paar Stiefel ...
Zuletzt geändert von Kilian am 23.06.2003 19:05:58, insgesamt 1-mal geändert.
mfg Kilian :confused:

Benutzeravatar
Torsten F.
Beiträge: 44
Registriert: 10.04.2003 01:40:09
Wohnort: HI/Germany

#3 Beitrag von Torsten F. »

sorry, aber das ist leider falsch, so leit es mir tut. ich krieg immer ne pochende ader wenn ich lese was hier so verdreht wird!

am besten ist einfach wenn man fragt wie´s genau funktioniert, einer der es weiß wird dir bestimmt antworten ;)

Benutzeravatar
Kilian
Beiträge: 3185
Registriert: 08.11.2001 14:26:35

#4 Beitrag von Kilian »

Wow, 2 Sekunden später als ich gepostet ;)
mfg Kilian :confused:

Benutzeravatar
Torsten F.
Beiträge: 44
Registriert: 10.04.2003 01:40:09
Wohnort: HI/Germany

#5 Beitrag von Torsten F. »

TauRuS hat geschrieben:Wow, 2 Sekunden später als ich gepostet ;)
mein kommentar war aber auf den ersten beitrag bezogen, nicht das du mich falsch verstehst ;)

frizzz
Beiträge: 230
Registriert: 11.05.2003 13:07:52
Wohnort: kiefersfelden

also... ich weiss ned

#6 Beitrag von frizzz »

xxxgelöscht weil---siehe stammtisch
Zuletzt geändert von frizzz am 03.09.2003 18:40:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Jan Friedrich
Beiträge: 1664
Registriert: 23.02.2003 11:01:35
Aktuelle Projekte: Umzug
Wohnort: Singen

#7 Beitrag von Jan Friedrich »

zu
1.) Siehe die Antwort von Kilian, Zug- und Rangierfahrt sind zwei paar Stiefel!
2.) Bei Ersatzsignal Grundsätzlich Vmax 40 bei unsicherem Wetter darunter
3.) Ebenfalls 40
4.) Bei Wartesignal gibt es welche, da ist das Rangiersignal (Sh0/Sh1) sozusagen integriert (zu sehen im Dsseldorfer Abstelbhf. in Zusi ), dann darf man drüber wenn Sh1 leuchtet, zwei nach rechts ansteigende weiße Lichter. Ohne dieses Sh1 darf man drüber bei mündlicher Zustimung des Fdl(oder fernmündlich) bzw. wenn der Fdl eine Weiße Signallampe nach oben hält. Magneten liegen bei Wartetafeln nicht.

Hoffe alles richtig verstanden und beatwortet zu haben

frizzz
Beiträge: 230
Registriert: 11.05.2003 13:07:52
Wohnort: kiefersfelden

kein unterschied VOR und NACH???

#8 Beitrag von frizzz »

xxxgelöscht weil---siehe stammtisch
Zuletzt geändert von frizzz am 03.09.2003 18:40:01, insgesamt 1-mal geändert.

Thomas.

#9 Beitrag von Thomas. »

Hallo,

man darf, wenn man das Leuchten des Zs1 wahrgenommen hat, ohne Halt am Hsig vorbeifahren (mit max 40 km/h vom Hsig ab und dann im anschließenden Weichenbereich). Erlischt das Zs1, bevor die Zugspitze am Hsig vorbei ist, muß bis zum nächsten Hsig (+400m) auf Sicht gefahren werden. Zur Vorbeifahrt muß PZB-Befehl bedient werden.
Zum Fahren auf Sicht gilt:
-bei Tage und sichtigem Wetter max 40 km/h
-bei Dunkelheit und sichtigem Wetter max 15 km/h
-bei unsichtigem Wetter max Schrittgeschwindigkeit
(TGB-Weisung)

Antworten