Seite 1 von 1

Wannseebahn und Zuggrappe B_N?

Verfasst: 14.01.2002 14:46:41
von Sven Jähnig
Kann es sein, dass die Wannseebahn und die Zuggruppe B_N von ALexaner Lindner nicht mehr auf dem Exchange befinden. Oder bin ich jetzt blind?

Sven

Verfasst: 14.01.2002 18:51:33
von Jürgen Porbadnik
Hallo Sven,
du bist nicht blind. Beide Dateien sind nicht mehr da. Ich nehme an, Alexander hat sie runtergenommen, da beide auf der 2.0-CD sind.

Gruß
Jürgen

Verfasst: 14.01.2002 19:42:22
von Gast
Hallo,

so ist es.

Auf der Zusi 2.0 CD sind beide Wannsee-Strecken und die Zuggruppe B/N gemäß der neuen Verzeichnisstruktur vorhanden. Es machte daher keinen Sinn die Strecken in alter Vereichnisstruktur auf Exchange zu belassen. Da bestünde die Gefahr, das man aus Versehen annimmt die Exchangeversion sei aktueller und dann die alten "Strecken" in die 2.0er Struktur hineinkopiert. X(
Dies gilt Übrigens auch für die UBB-Strecke.

Gruß
Alexander

Verfasst: 14.01.2002 19:55:06
von Sven Jähnig
Achso. Dann ist OK, ich dachte nur, dass irgendwie jetzt Dateien vom Server verschwinden. Das wäre nicht so toll. Baust du eigentlich auch an der UBB weiter, oder bleibt es bei der Abzweigstrecke?
Sven
PS: Die Strecke mit dem Anhalter Bahnhof ist toll, mal endlich eine etwas ältere Strecke. Ich kann nur hoffen, dass sie irgendwann weitergebaut wird...

Verfasst: 14.01.2002 20:05:03
von Gast
Hallo,

die UBB würde ich schon weiterführen, nur die Gleispläne stehen mir nicht für alle Kreuzungsbahnhöfe zur Verfügung. Drum wage ich mich da nicht so gerne ran.

Die Strecke ab Anhalter Bhf. wird natürlich fortgesetzt. Ggw. erstelle ich den Abschnitt bis zur Stadt-/Sektorengrenze bei Lichterfelde Süd. Gleispläne liegen mir vor ... Vielleicht erinnert sich noch jemand an meine erste Sv-Signaldemostrecke zwischen Lichterfelde Süd und Lankwitz? Die wird überarbeitet und dort soll auch die BR38 bald entlang dampfen. In dem Abschnitt wird es S-Bahnverkehr geben.

Gruß
Alexander

Verfasst: 14.01.2002 20:48:41
von matthiask
Hallo!

Ich habe die 2.0-CD und damit auch die Wannseebahn sommers und winters. Allerdings funktioniert nur die Winterversion, bei der Sommerversion läd Zusi ewig lang und irgentwann passiert nichts mehr. Andere Frage: Gibt es irgentwo eine Liste mit den Bedeutungen der Signal und Schilder der Wannseebahn?

Grüße
Matthias

Verfasst: 14.01.2002 21:14:03
von Jürgen Porbadnik
Hi Matthias,
gibt es. Schau mal in unter dem www-Button von Alexander nach. Da findest du alles.

Gruß
Jürgen

Verfasst: 14.01.2002 22:19:43
von Gast
Hallo Matthias,

die Begriffe der Sv-Signale sind unter

http://members.aol.com/signalverbindung

erklärt.

Die Lichtsignale an den S-Bahngleisen der Wannseebahn (Signalschirm Bauart der DB) zeigen Signalbilder gemäß dem Signalbuch der DR. Kurzgefaßt:
ein gelbes Licht = Halt erwarten
ein rotes Licht = Halt!
ein grünes Licht = Fahrt frei, bzw. am Vorsignal (mit Vorsignaltafel) Fahrt frei erwarten

An den Gleisen des Güterverkehrs stehen Formsignale bzw. Hl-Lichtsignale mit DR-Signalbegriffen. Bei Interesse stelle ich Dir das gerne mal zusammen ... würde hier im Forum zu lang werden.

Die Sommerversion der Wannseebahn ist sehr umfangreich, die Strecke braucht daher recht lange bis sie geladen ist ;) . Dafür kann man von Berlin-Wannsee bis Frohnau bzw. von Lichtenrade nach Frohnau (und jeweils zurück) quer durch den ex-Westteil fahren. Güterverkehr (mit Anschlußbahnen in Marienfelde und Lichterfelde West) ist auch dabei. Falls Du mehrere S-Bahnen bzw. Güterzüge fahren möchtest, solltest Du Dir schon 2-3 Stunden Zeit nehmen ;) . Ich hatte dies mal gemacht um Fahrpläne in Echtzeit auf Probleme hin zu prüfen ...

Gruß
Alexander