Seite 2 von 2

Extremer Betrug!

Verfasst: 11.12.2001 19:26:55
von Max Senft
Hi @ll,

wie ich grad in den Statistiken der Umfrage sehen hat einjeniger mit der IP-Nummer "212.224.52.142" SIEBEN mal für "0-10DM" und ZWÖLF mal für "Gar nichts!" gestimmt. Ich bin am überlegen, ob ich diese Stimmen jeweils löschen soll. Was meint ihr dazu?

Bye
Max Senft

Verfasst: 11.12.2001 19:40:47
von Roland Ziegler
Hallo Max,

die Nummer gehört laut RIPE und DNS-Auflösung zu Easynet:

inetnum: 212.224.0.0 - 212.224.0.7
netname: EASYNET
descr: Easynet DV GmbH

DNS liefert: h1166.ibc.de.easynet.net

Könnte ein Proxy sein, ist aber eher unwahrscheinlich, weil gerade zwischen diesem Konoten und dem Vorknoten eine gewaltiger Ping-Unterschied von 400 ms liegt. Wird wohl ein Dial-Up sein, könnte natürlich dynamisch zwischenzeitlich x-fach vergeben worden sein, würde ich aber eher nicht glauben.

Mein Vorschlag: Löschen. Trolls gehören nicht in dieses Forum X(

Verfasst: 11.12.2001 20:18:59
von Jürgen Porbadnik
Hallo,
auch bin gerne bereit, meinen, wie heißt das so schön,
Obolus zu leisten. Jetzt weiß man wo man seine Dateien holen kann. Wenn es Exchange nicht mehr geben sollte,was zu verhindern sein sollte(müsste), surfst man wieder durch´s ganze Netz, um irgend was zu finden (siehe MSTS).


Gruß

Jürgen

aus Dortmund (die mit dem größten Weihnachtsbaum in Deutschland)

Verfasst: 11.12.2001 20:49:49
von Horlofftalbahner
Hallo

ich wäre auch bereit einen kleinen Betrag zu bezahlen. Er muss aber in einbem angemessenen Rahmen bleiben, da ich auch noch Schüler bin ;) .




MfG Jonathan

Verfasst: 11.12.2001 23:52:46
von Stefan Hums
@Max:
Wieviel Speicherplatz wäre denn für die Exchange-Dateien so nötig? Das sind doch alles zip-files, oder?

Beste Grüße
Stefan

Verfasst: 12.12.2001 00:39:56
von Frank Wenzel
Also die idee von MichaG, die daten auf verschiedenen servern bei den mitgliedern zu lagern finde ich auch ganz gut.

Ich habe ja inzwischen auch eine HP und könnte ebenfalls das eine oder andere MB abzweigen.

Leider sehe ich bei dieser angelegenheit einen höheren aufwand, aber wenns dazu dient, dass keine zusatzkosten für alle entstehen, wäre es das wert.
Die eisenbahn-seiten würden dann als portal zu den verschiedenen download-areas dienen und bräuchten dann gar nicht mehr soviel speicherplatz, das würde auch Andreas und Max entlasten.

Eine vereinsgründung wäre sicher auch witzig, jedoch weiss ich nicht, wie weit eine "providerkosten-spar-aktion" noch von den finanzämtern als gemeinnützig betrachtet wird!

Jedenfalls, ich bin zu jeder schandtat bereit ;)

Verfasst: 12.12.2001 01:31:55
von Frank Wenzel
Kleiner nachtrag:

Natürlich bin ich nachwievor auch bereit, meinen obulus in eine gemeinsame kasse einzuzahlen, wie bereits weiter oben mal geschrieben.
1€/Monat kann ich bequem auf die seite legen (nächste woche kann ich ja damit anfangen zu üben ;) , dann gibts die ersten starter-kits).

Mehr als eimal abstimmen

Verfasst: 12.12.2001 09:05:04
von Stephan Giehl
Hallo Max!

Wenn jemand mehrmals abstimmt soll er euch rausfliegen aus der Statistik - was nutzt ein solcherr Schwachfug???

Gruß aus Lübeck

Stephan

Verfasst: 12.12.2001 09:29:30
von Frank Wenzel
..iss leider nur schwer festzustellen, wenn derjenige sich zu verschiedenen zeiten einwählt und damit unterschiedliche ip-adressen benutzt...

Ketzerischer Gedanke?

Verfasst: 12.12.2001 18:56:39
von Felix_Aeschimann
Hallo allerseits!

Ich möchte in die Rege Diskussion mal eine ganz andere Idee einbringen:

Wie wärs, wenn man die Lok- und Waggondateinen über eine Mailingliste verteilen würde?

Man müsste das Zip dann einfach an eine ZuSi-Adresse bei einem Verteiler schicken (z.B. http://www.listbot.com), und die Datei wird an alle weiterverteilt, die dort registriert sind.

Die Streckendatein könnte man weiterhin über ZuSi-Exchange beziehen, da sie ein Bisschen gross sind zum "einfachsoverteilen". Man könnte auch die Lok- und Waggondateien auf Exchange belassen, damit man was nachladen kann, wenn mans gelöscht hat.

Da die Dateien aber jeder bereits als E-mail kriegt würde das Exchange ziemlich entlasten, oder?

Gruss aus Switzerland: Felix

Verfasst: 12.12.2001 19:27:37
von Carsten Luckmann
Hallo Felix,

ich selbst bin kein großer Fan davon, Dateien per E-Mail zu verteilen. Außerdem glaube ich, daß es sowieso nicht die kleinen Dateien sind, die den Traffic so in die Höhe treiben, sondern die Strecken, Wavs und Bitmaps, die Dateigrößen im Megabytebereich haben. Und die verbieten sich ja sowieso für den Mailverteiler, weil viele Systeme Mails >1M gar nicht annehmen (und das in den meisten Fällen aus gutem Grund).

Meiner Meinung nach müßte zuerst eine Lösung für die großen Dateien gefunden werden. Leider ist mir für die bis jetzt auch nichts anderes eingefallen :( als die dezentrale Bereitstellung, bei der Zusi-Exchange nur als Nutzer fungiert. Ich überlege aber trotzdem weiter.

Nicht den Kopf hängen lassen,
Carsten